Titel: | Buchdeckel (Oberdeckel)) zu einer buddhistischen Palmblatthandschrift - BSB Cod.sanscr. 600(1 |
Angaben zum Verlag: | [S.l.] Bihar oder Bengalen |
...: | ca. 12. Jh. |
Ort: | [S.l.] Bihar oder Bengalen |
Ort: | [S.l.] Bihar oder Bengalen |
Erscheinungsjahr: | ca. 12. Jh. |
Umfang: | 1 Buchdeckel |
Format: | 6 x 57, 5 x 1,2 cm |
Fußnote: | Grönbold: Buchdeckel, Nr. 1 |
Fußnote: | Überliefert mit: Buchdeckel (Cod.sanscr. 600(2 ). |
Fußnote: | Ausstattung: Das Besondere an dem Paar ist, daß beide Deckel außen geschnitzt sind. Das war bisher von Pāla-Deckeln nicht bekannt. Die jeweils zwei Schnurlöcher sind durch einen Kreis eingefaßt. In den Vertiefungen saßen vermutlich Knöpfe. Durch die Schnurlöcher wird der Deckel in drei Felder geteilt, in denen eine relativ flache Schnitzerei angebracht ist. Beim Oberdeckel ist in der Mitte eine geschlossene Blüte geschnitzt, an den äußeren Rändern je eine Gans. Sonst sind die Felder wie beim Unterdeckel mit Ranken ausgefüllt. In der Kehlung, die um das Mittelfeld läuft, waren am Oberdeckel ursprünglich goldgeränderte, doppelte Lotusblätter eingemalt, deren Farbe wechselte. Beim Unterdeckel ist in der Mitte ein Kirtimukha zu sehen, mit Ranken im Maul, die sich nach rechts und links schlingen. Über dem Kopf hat es die drei Juwelen. In den äußeren Feldern ist am Außenrand je ein Makara, dessen Schwanz in Rankenwerk übergeht, das nach innen drei Medaillons bildet. Die Deckel sind innen bemalt, wie bei Pāla-Handschriften üblich. Um die Schnurlöcher läuft ein gelb gemalter Streifen mit Rautenmuster in feinen roten Linien. In jedem der dadurch entstandenen drei Felder sind drei Gottheiten abgebildet. [...] Der Unterdeckel ist ebenso eingeteilt wie der obere. In ihm waren Buddhas abgebildet. [...] Dieses Deckelpaar ist ein sehr wichtiges Bindeglied zwischen den indischen und tibetischen Deckeln. Es zeigt, dass gewisse Elemente der Deckelgestaltung schon in Indien vorhanden waren, wenn auch sehr selten, die dann in Tibet ausgebaut wurden: die Bearbeitung der Außenseiten mit Schnitzerei und darumherumlaufend ein Lotusblätterrand (hier nur gemalt). |
Fußnote: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beziehung: | Beschrieben in |
_Verfasser/Institution: | Grönbold, Günter |
_Titel: | Tibetische Buchdeckel der Bayerischen Staatsbibliothek |
_Erscheinungsvermerk: | München : [Bayerische Staatsbibliothek], 1991 |
Physisches Medium: | Holz, bemalt und geschnitzt |
Sonst. Nummer: | BSB-Hss Cod.sanscr. 600(1 |
BSB-ID: | 12395131 |
B3Kat-ID: | BV040218293 |
OCLC-Nr.: | 972904747 |
Signatur: | Cod.sanscr. 600(1 |
Standortsignatur: | Cod.sanscr. 600(1 |
Sprache: | zxx |
Medienart: | AV-Medium |
Medienart: | Monographie |