Titel: | Carmina Burana - BSB Clm 4660 |
Angaben zum Verlag: | [S.l.] Kärnten/Steiermark oder Südtirol |
...: | um 1230 bis 14. Jh. |
Ort: | [S.l.] Kärnten/Steiermark oder Südtirol |
Ort: | [S.l.] Kärnten/Steiermark oder Südtirol |
Erscheinungsjahr: | um 1230 bis 14. Jh. |
Umfang: | 112 Bl. - Pergament |
Details: | Ill. |
Format: | 25 x 17 cm |
Fußnote: | Ausstattung: Gelegentlich neumiert. Rubriziert. Zahlreiche schlichte Lombarden, häufig mit Binnenstrichelung, Rankenwerk oder Fadenfleuronnée; Buchstabenkörpder nicht selten mit markanten Gesichtern ausgefüllt. Acht Miniaturen. Federzeichnungen mit sparsamer Deckfarbenmalerei auf meist blauem Grund mit grünen Randleisten |
Fußnote: | BSB-Provenienz: Benediktbeuern, Benediktiner |
Fußnote: | Altsignatur: Cod.c.pict. 73 |
Fußnote: | Altsignatur: Cim. 110 |
Fußnote: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Abstract: | Die nach dem Kloster Benediktbeuern benannte Sammlung lateinischer und einiger deutscher Dichtungen entstand im südlichen Alpenraum, vermutlich in Kärnten um 1230. Die Texte, teilweise ausgestattet mit Melodien in Neumen-Notation, folgen einem inhaltlichen Ordnungsprinzip: moralisch-satirischen Dichtungen schließen sich Liebeslieder an, danach Trink- und Spielerlieder, zuletzt geistliche Spiele. Von den 318 enthaltenen Texten sind drei Fünftel ausschließlich in dieser Handschrift überliefert. "Die Sammlung ist also nicht nur die umfangreichste und wohl bedeutendste Anthologie weltlicher mittellateinischer Dichtung, sondern auch ein wichtiger Überlieferungsträger für die mittelhochdeutsche Lyrik des frühen 13. Jahrhunderts." (Elisabeth Klemm/Bettina Wagner) Die Schreibsprache ist südbairisch mit alemannischen Anklängen. Die einspaltige Seite ist durch mehrzeilige Initialen am jeweiligen Liedanfang gegliedert. Die Bebilderung mit textbezogenen Miniaturen stellt in der Gattung der Liederhandschrift eine Ausnahme dar. Einmalig erscheint Bl. 64v, auf dem eine üppige Tier- und Pflanzenwelt dargestellt ist und jedes erzählerische Element fehlt. Entfernt schlägt hier wohl die Tradition der Baumallegorie (Tugend- und Paradiesbäume) durch. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Abweichender Titel: | Cod.c.pict. 73 |
Abweichender Titel: | Cim. 110 |
Beziehung: | Beschrieben in |
_Verfasser/Institution: | Glauche, Günter |
_Titel: | Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Pergamenthandschriften aus Benediktbeuern: Clm 4501-4663 / neu beschrieben von Günter Glauche |
_Erscheinungsvermerk: | Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 1994 |
_Serie: | Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 3, Series nova, Pars 1 |
Beziehung: | Beschrieben in |
_Verfasser/Institution: | Halm, Karl |
_Titel: | Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens |
_Ausgabe: | editio altera emendatior |
_Erscheinungsvermerk: | Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894 |
_Serie: | Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2 |
Beziehung: | Beschrieben in |
_Verfasser/Institution: | Hernad, Béatrice |
_Titel: | Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner |
_Erscheinungsvermerk: | Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000 |
_Serie: | Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1 |
Beziehung: | Beschrieben in |
_Verfasser/Institution: | Klemm, Elisabeth |
_Titel: | Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband |
_Erscheinungsvermerk: | Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998 |
_Serie: | Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4 |
Andere Ausgabe: | Elektronische Reproduktion |
_Erscheinungsvermerk: | München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |
_Weiterer Identifikator: | urn:nbn:de:bvb:12-bsb00085130-0 |
Sonst. Nummer: | BSB-Hss Clm 4660 |
BSB-ID: | 12077601 |
B3Kat-ID: | BV037449964 |
OCLC-Nr.: | 859365266 |
Signatur: | Clm 4660 |
Bemerkungen: | Tresor 1 |
Signatur: | MF 50 |
Standortsignatur: | Clm 4660 |
Standortsignatur: | MF 50 |
_Bemerkung: | SVF 256 |
Standortsignatur: | MF 437 |
_Bemerkung: | Unvollständig: MF 437 mit neuen Nummern, 56 Aufnahmen. |
Angaben zum Inhalt/Datenträger: | Quelle |
Thema (Schlagwort): | Carmina Burana; Handschrift |
Weitere Schlagwörter: | 1100-1250 CE |
Weitere Schlagwörter: | Carmina Burana |
Weitere Schlagwörter : | Musik |
Weitere Schlagwörter: | Music |
Weitere Schlagwörter: | Poetry |
Weitere Schlagwörter: | Holy Roman Empire |
Sprache: | lat |
Medienart: | Handschrift |
Medienart: | mit Illustrationen |
Medienart: | Monographie |
Medienart: | Computerdatei |
Medienart: | Online-Ressource |
Medienart: | E-Book |