1 Amts - Blatt Bayeriſche Staatsbibliothet Mimchen der Königl . Preuß . Megierung zu Frankfurt " 0 . Stüd 1 . Au & gegeben den 7. Januar . 1885 . Auf Srund ber 89. 136 und 140 des Gefeßes Borſtehende Betanntmachung wird hierdurch zur über die aūgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli Renntniß der Apothefer , Medizinalperſonen , Bolizeibe . 1883 erlaſſen wir die nachſtehende hörden , ſowiedes Publikumo gebracht . Die Apotheker werden Bolizeiverordnung . zugleich angewieſen , die neue Urzneitage pro 1885 , Die von uns am 29. Auguſt 1879 für die welche bei dem Verleger , ſowie in allen inländiſchen Provinzen Oſtpreußen , Weſtpreußen , Brandenburg , Weſtpreußen , Brandenburg , Buchhandlungen zum Preiſe von 1,20 Mt. zu beziehen Bommern , Schleſten und Sachſen erlaffene Polizeis iſt , ſich ſofort zu beſchaffen und die darin vorgeſchries verordnung , betreffend den Verkehr mit exploſiven benen Tarbeſtimmungen vom 1. Januar 1885 ſtreng Stoffen , und die denſelben Gegenſtand betreffende zu beachten . Polizeiverordnung der Königlichen Regierung zu Sig- Frankfurt a . D. , den 30. Dezember 1884 . maringen vom 21. November 1879 erhalten folgende Der Regierung8 - Präſident . Zufäße : 3. B .: Griſeba . 1 ) in $ . 2 am Soluſie : ( 2 ) Genehmigung . Auf Grund des Auer . Jedoch ſind alle zur Verſendung auf Eiſens höchſten Erlaſſes vom 12. Juli 1867 ( Geſ . - Samml , bahnen jeweilig zugelaſſenen Stoffe auch zur Seite 1310 ) genehmige ich , daß Berſendung auf land- und Waſſerwegen zuzulaſſen ; 1. die verwittwete Maurergeſeli Apit , genannt 2 ) in g . 4 am Soluffe : Rehmann , Johanne Chriſtiane geb. Behlte , wohnts Die für den Eiſenbahnverkehr jeweilig vors haft zu Guben , geſchriebene Verpadung genügt auch für den 2. der am 28. Juli 1849 zu Guben geborene Transport auf Lands und Waſſerwegen . Bergarbeiter Ernſt Friedrich Wilhelm Upik , Berlin , ben 8. Dezember 1884 . genannt Lehmann , wohnhaft zu Müdenberg , Für den Miniſter für Handel Der Miniſter bes 3. der am 15. Juli 1853 zu Guben geborene und Gewerbe . Innern . Fabritarbeiter Johann Aarl Ferdinand Apit , gez . 6. Boetticher . 3. B .: gez . Herrfurth . genannt Lehmann , wohnhaft zu Guben , Verordnungen und Bekanntmachungen 4. der am 4. März 1856 zu Guben geborene Tagearbeiter Friedrich Karl Auguſt Apit , ger der Königl . Hegierung zu Frankfurt a . D. nannt Rehmann , wohnhaft zu Guben , ( 1 ) Unter Berüdſichtigung der in den Einkaufs . 5. der am 5. September 1860 zu Guben geborene preifen mehrerer Droguen und Chemikalien eingetretenen Bergarbeiter Johann Karl Robert Apit , ge Veränderungen und der hierdurch nothwendig gewerbenen nannt Lehmann , wohnhaft zu Guben , Aenderung in den Tagpreifen der betreffenden Arznei- 6. die am 13. März 1863 zu Guben geborene mittel habe ich eine Reviſion der Arznei - Tore anges unverehelichte Auguſte Wilhelmine Bertha ordnet und hiernach eine neue Auflage derſelben aus , Apiß , genannt Lehmann , wohnhaft zu Guben , arbeiten laſſen . fortan den Namen Die demgemäß abgeänderte Tare tritt mit dem lehma un 1. Januar 1885 in Araft und enthält wiederum im führen dürfen . Anhange Vorſchriften zur Bereitung einer Anzahl ges Gleichzeitig genehmige ich auf Grund des er . bräuchlicher , in die Pharmacopoea Germanica nicht wähnten Erlaſſes , daß aufgenommener Arzneimittel , wie ſolche bei der Feſts die am 28. Juni 1851 zu Guden geborene lebung der für dieſe Arzneimittel ausgeworfenen Preiſe verwittwete Arbeiter Eduarb Rehmann , Johanne maßgebenb geweſen ſind . Karoline Auguſte geb. Apik , genannt Lehmann , Berlin , den 13. Dezember 1884 . wohnhaft zu Müdenberg Der Miniſter der geiſtlichen , Unterrichts- und fortan als ihren Geburtsnamen ben Namen Medizinal - Angelegenheiten . rehmann 9. B .: gez . Qucanu . führen darf . 1