1 Amts - Blatt der Königl . Þreng . Kegierung zu Frankfurt 3 . Stüd 1 . Ausgegeben den 8. Januar . 1879 . } 1 Bekanntmachung des Königlichen von dem Rentier Lepper zu Or . - Beſſen und dem Rite Confiftoriums der Provinz Brandenburg . tergutøbefißer von Schierſtadt auf Läsgen 60 Mart . Bei dem Königlichen Conftitorium der Provinz 80 Bf . reſp . 100 Mark zur Anſchaffung einer Altar Brandenburg find in neuerer Zeit folgende an Kirchen bekleidung von ſchwarzem Tuch nebſt Schukbeden , einer im Reg . - Bez . Frankfurt a . D. gemachte Geſchenke zur Kanzelbekleidung von ſchwarzem Tuche und eines Abends Anzeige gebradt Worben . mahletelche ( Altar- und Ranzelbekleidung ſind von den 1. Der Kirche zu Päßig , Diözeſe Röntgeberg II . , beiden Fräulein Naue zu Groß- leſſen und von dem von einer Frau aus der Gemeinde ein Beitrag von fatholiſchen Handwerker Bürger zu Logau unentgeltlich 10 Mart 50 Pf . zur Anſchaffung einer Abendmahlo angefertigt werden ) . tanne . 9. Der Sirche zu Bodelzia , Diözeſe Frankfurt 2. Den Airchen zu Hohenwalde und Marken- a . 9. II . , von dem Amtmann Belt eine Altarbede berf , Diözeſe Franffurt I. , von dem Majoratsherrn von rothem Tuch mit goldenem Freuz und feibenen don Burgsdorff zu Botoban 10 Mark zur Begrändung Franzen , ſowie eine ebenſolche Ranzelpultdede und ein Potsdam einer driftlichen Bolfsbibliothef . Stangelbrüſtungsbehang . 3. Der Stadtpfarrkirche zu Sorau N.-C. , Did- 10. Der Kirche zu Carzig , Diözeſe Frankfurt zeſe gleichen Namene , von der ſep . Frau Aftuar Deſſow a . D. II . , von der Patronin Frau von Burgsdorff geb. Schulz daſelbſt ein Kapital von 6000 Mart zur geb. Buchholt eine Altar- und Kanzelpultdede von firchlichen Armenpflege und zur Stiftung eines Stipen rothem Tuc mit goldenem Kreuz , ſowie ein geſtidter diums an Studtrende . Ultarteppich und ein Harmonium , ferner von Frau 4. Der Kirche zu Wittmannsdorf , Diözeſe Lüb- von Burgsdorff geb. von Schmeling zu Botsdam eine ben , von Frau Rittergutóbeſiger Scurele ein Spar- Altarbibel , von Fräulein von Burgsdorff ein weißges faſſenbuch über 316 Mart 46 Pf . , und durch eine in ſticte8 Tub zum Bodeden der vasa sacra , von Frau Privattrelſen veranſtaltete Rotterie " 600 Mart zur An- Oberſtlteutenant von Schmeling geb. von Burgsdorff ſchaffung einer Orgel , ſowie von Frau von Schönfeldt ein Kollektenteller von Alfenide , vom Amtmann Schmidt auf Helbersdorf Evangelienpredigten von Karl Gerd in cin Taufſtein von Sandſtein , son Frau Amtmann Brachtband . Schmibt eine Taufſchaale von Alfenide , von der Ge . 15. Der evang . - luth . Ronforbienkirche zu Lander meinde arzig ein Altarfeld von Alfentbe , innen vergols berg a . W. , Diözeſe gleichen Namens , von dem Rentier beter mit Batene , vom Zimmermeiſter Stumpf in Schmidt ein Rapital von 450 Marf . Frankfurt a . D. zwei Lieder - Nummertafeln und von 6. Der Kirche zu Müühlbod , Diözeſe Züblichau , einem Ungenannten eine Altartanne von Alfenide . von Confirmanden ein gothiſcher , innen vergoldeter Abends 11. Der Kirche 31 Coſlemiş . Diözeſe Lübben , mahlefelch nebſt Batene , beides von Alfenide , und zwei von dem Thonwaarenfabrifanten Ernſt Marſch H. Söhne Blumenvaſen mit Bouquets , fevner von Gemeindeglies zu Charlottenburg ein Taufſtein . dern eine gothlſche Abendmahlofanne und gothiſche Tauf- Berlin , den 12. Dezember 1878 . geräthe von Zinn und von der Bauerwittwe Stretích Rönigliches Conſiſtorium bet Brovinz Brandenburg . mer ein Struzifit mit elfenbeinernem Corpus nebſt Bekanntmachung des Königlichen Poftament . Provinzial - Schul - Collegiums . 7. Der Kirche zu Naundorf , Diözeſe Forſt , von Die Entlaſſungo - Brüfung im Rönigl . Schullehrer Jungfrau Marie Brieſemann und verehelichte Anna Seminar zu Att - Döbern wird vom 21. bis 27. Fes Rathei geborene Brieſemann ein Bronce - Kronleuchter , bruar 1879 abgehalten werden . ferner von dem Gärtner Chriſtian Zarniſch eine mit Zu dieſer Brüfung werden auch nicht im Seminar Silber überzogene Alfenide - Oblatenſchachtel und von gebildete Lehramts - Candidaten , welche das zwanzigſte mehreren Gemeindegliedern eine schwarztuchene Ultarbes Lebensjahr zurücgelegt haben , zugelaſſen . kleidung nebſt gußeiſernem Kruzifix , ein Altarbild in Die Anmeldungen ſind an und bis zum 5. Fes Qelbrud und ein Tauftiſch mit Dede . bruar t . J. einzureichen und denſelben beizufügen : 8. Der Kirche zu Rogau , Diözeſe Groſſen II . , 1. ein Lebenslauf , 2 . 15 1