Einleitung . § 1 . Die Pädagogik . Die Pädagogik in ihrer geschichtlichen Entwickelung ist : 1 ) Die Ausübung ( die Thätigkeit ) oder Praxis der Er ziehung . So wurde sie geübt in den ersten Zeiten aller Völker , so wird sie noch jetzt von den meiſten Eltern als eine Thätigkeit , die sich von selbst versteht und zu der jeder ohne besondere Vorbildung befähigt zu sein glaubt , geübt . „ Die Meisten , welche erziehen , haben vorher ganz unterlassen , sich über dies Geschäft einen eigenen Gesichtskreis zu bilden ; er entsteht ihnen während der Arbeit allmählich : er seht sich ihnen zuſammen aus ihrer Eigenthümlichkeit und aus der Individualität und den Umgebungen des Zöglings . Haben sie Erfindungs kraft : ſo benußen sie Alles , was sie vorfinden , um daraus Anregungnn und Be schäftigungen für den Gegenstand ihrer Sorgfalt zu bereiten ; und haben sie Vorsicht : so sondern sie das ab , was der Gesundheit , der Gutmüthigkeit und den Manieren schaden könnte . So wächst ein Knabe heran , der sich versucht hat in Allem , was nicht gefährlich ist ; der gewandt ist im Bedenken und Behandeln des Alltäglichen ; der alle Gefühle hat , die ihm der enge Kreis , in dem er lebte , einflößen konnte . Der Zufall mehr als menschliche Kunst bestimmt die geistige Diät . " ( Herbart , Allgemeine Pädagogik . ) Sie ist : 2 ) Die Erziehung als Kunst ( die Erziehungskunst ) . Sie entsteht , wo der Einzelne überlegt , auf welches Ziel man bei der Er ziehung hinarbeiten müsse , durch welche Mittel , da eigene und fremde Erfahrung manche bisher angewandten als unnüz oder schädlich erwiesen haben , man dasselbe erreichen könne , so daß man sich bestimmter Grund fäße bewußt wird , nach denen man die praktische Erziehung ausübt . Auf diese Weise können nicht alle die Erziehung handhaben , sondern diese Kunst muß gelernt werden und wird so das Eigenthum eines beſondern Standes und Berufes , des Pädagogen , des Erziehers und Lehrers . Die Pädagogik ist aber auch : 3 ) Die Wissenschaft von der Erziehung . Diese stellt aus der Bestimmung des Menschen den Begriff der Erziehung fest und entwickelt daraus in systematischer Folge nach Maßgabe des Cultur standpunktes des Volkes und der Zeit die Gesetze für die Mittel , durch welche das Ziel erreicht werden soll , und für deren Anwendung . So ist die Erziehung erst in neuerer Zeit behandelt worden . Schumann , Lehrb . d . Päd . I. 3. Aufl . " 1