Siegmund von Sedendorf . Der er früheren Blüthezeit von Weimar leuchtete , außer den fürſtlichen und genialen Größen , durch deren Konjunktion jener warme und reiche Frühling erzeugt wurde , auch manches bedeutende Nebenlicht , das an anderen Orten wohl noch ſtärker , und im erſten Range geglänzt hätte . Ja vielleicht bedürfte es nur einer vollſtändigeren Kenntniß , einer glüdlichen Auf faſſung und Zuſammenſtellung zerſtreuter und verdedter Mo mente , um einige bisher in zweiter Reihe gebliebene Figuren der erſten anzuſchließen . Wenigſtens was die Lebenseinwirkung betrifft , können Sie hohen und begabten Frauen , die den Streis . von Weimar belebten , auf eine ſolche Stellung gewiß Anſpruch machen . Aber wer wird uns eine Herzogin Amalia , eine Herzogin Luiſe , eine Frau von Stein und eine Corona Schröter , in ihrem eigenſten Wefen und Daſtehen gebührend ſchildern ? Der Mann , von welchem wir diesmal zu ſprechen vor : haben , gehört nicht zu denen , welchen die nähere Beleuchtung ein Recht auf höhere Würdigung , als ſie bisher empfingen , zuerkennen ließe . Doch verdient er , daß ſein Andenken erhalten werde , und ihm der würdige Platz , den er im Leben einnahm , im Gedächtniſſe der Nachlebenden , die ſich an Weimars Ver gangenheit freuen , unbeſtritten bleibe . Karl Siegmund Freiherr von Sedendorf , aus dem weit verbreiteten fränkiſchen Geſchlechte dieſes Namens , war ein Sohn des baireuthiſchen Geheimenraths und Miniſters von Sedendorf , und fam in Erlangen den 26. November 1744 zur Welt . Er empfing eine durchaus franzöſiſche Bildung ,