400 Biographiſche Nachrichten von der Gråfin Maria Aurora Königsmarck . Erzählt von Dr . Fried rich Cramer . Mit einem Facſimile . Queda linburg und Leipzig , 1833 . 8 . Die Staats - und Kriegsgeſchichten aus den Zeiten des Ablaufes des ſiebzehnten Jahrhunderts und des Ein und Vorſchreitens des achtzehnten ſind uns hinlänglich bekannt . Auch das Privatleben aus jenem Zeitraum kennen wir bei den Franzoſen ſehr reichlich und vielar tig , wenig aber das der Deutſchen , und auch da faſt nur denjenigen Theil , der ſich als Nachahmung des franzöſiſchen Lebens darſtellt , und in franzöſiſcher Spra che überliefert worden iſt . Die damalige Stufe der Geſellſchaftsausbildung in Deutſchland , wie die der Deut ſden Sprachentwicklung verwieſen das , augenblickliche Lebensbedürfniß nothwendig auf die Hůlfsmittel des Vuslandes , welches ſie bequem und ſchmeichelnd darbot . Für die Schilderung der deutſchen Höfe und der höhe ren Geſellſchaft , ihrer Tagesverhältniſſe , Bergnügungen , Liebſchaften , Geiſtesarten , Beſchránkungen und Freihei ten war die Thåtigkeit des Baron Póünitz überall voran , und faſt ohne Mitbewerber , das ganze Fach in ſeinen verſchiedenen Unterabtheilungen verſah er faſt allein ; er ſchrieb ernſte Denkſchriften der Regierungs - und Hof geſchichten , leidyte Reiſenachrichten zur launigen Unter !