386 und geſtehe er , daß ihn der Neið getrieben ; durch welches ſchalkhafte Bekenntniß nun gleichfam von ſelbſt die umgekehrte Probe von Cendrillons Pantoffel erfolgt , denn dem feinen gewandten Fuße , welcher den plumpen ſchmierigen Stiefel unter die Menge geſchleudert , kann dieſer nimmermehr paſſen und angehören , aber die vielen Andern – mögen zuſehen , wie ſie das Unprobiren vermeiden ! - Ueber Goethe ’ s Fauft , als Einleitung zu Vortrå gen darüber . Von Dr . K . É . Schubarth . Hirſchberg , 1833 . 4 . Wir dürfen dieſe kleine Schrift nicht mit Stills fdweigen übergehen , obgleich der Anlaß , ihren Inhalt volftändig zu beleuchten , hier nicht dringend genug iſt . Herr Schubarth hat ſich bisher durch Schriften ausges zeichnet , welche ein eigenthümliches kritiſches Talent kund geben , das aber in einer gewiſſen Einſamkeit vers harrt . Dieſe Einſamkeit beſteht indeß nicht darin , daß er in öde , noch kaum beſuchte Orte vordringt , und hier einen mühſamen , dankenswerthen Unbau verſucht : nein , er verkehrt auf den belebteſten Plågen unſrer Kritik , behandelt deren ſchon am meiſten bearbeitete Gegenſtånde , und gründet und ſtügt ſich auf alle beſten Vorarbeiten . Das Eigenthümliche und Einſame , das