41. Jahrgg. Air.bbut. Huuuer GA. Inſerate finden Beſtellungen an. Nürnberg, 4. Februar 1874. (Mittelfränkiſche Jeitung Nürnberger Kurier.) Ä Ä Ä r •s es j #### " -"TV - 7e - Preis für Bayern 21bkr. Alle kgl. Ä nehmen i - / F leute nur 3 kr. Mittwoch: Veronika # FF“ ÄÄÄ Frankfurt Ham Berºin, Köln, Stuttgart. Leipzig, Basel, Bresla, Zériak, Wiea, Gea, St. Gallen. Esä.. Kesse. º» Ä FÄÄ, Wir, Ä burg; Ä er'vskas Ä W. Ä iz. Frankfurt anbe & Cie. in Frankfurt afW., Bsra, Stuttgart, Bambarg; die Kapedition des Bayreuther Tagblatt. - Tººººººate 1W ÄÄ Iamburg, - - - Donnerstag, den 5. Februar: Agatha. Amtliche Bekanntmachungen. Freiwilliger Verſtrich von Mo. bilien und Kunſtgegenſtänden. In der Nachlaßſache der Kupferſtechers-Wittwe Anna Maria Grünewald dahier verſteigere ich am Mittwoch, den 11. Februar e, Vormittags von 9 Uhr an, im Hauſe SNr. 1444a, innere Cramer-Klettſtraße dahier, 1) verſchiedene Hauseinrichtungs-Gegenſtände, als Möbeln, Betten, Kleidungsſtückec.; 2) zehn Stück geſtochene Kupferplatten, nämlich: a. die bekannte Grünewald'ſche Wandkarte von Bayern und Deutſchland, b. # Grünewald’ſche Karte der fränkiſchen Wetz, c. die Grünewald’ſche Tafel, die wichtigſten in Bayern vorkommenden Giftthiere Ä Gift pflanzen enthaltend, gegen Baarzahlung und lade hiezu Kaufsliebhaber ein. Nürnberg, den 29. Januar 1874. Carl Maier, kgl. Notar. CDffert Won Schwefelblüthe und Braunpech. In der Nachlaßſache des Kaufmanns Friedrich Fuchs dahier ſtehen im Haufe L Nr. 81 in der Königsſtraße circa 64 Centner Schwefelblüthe, beſter Qualität, und circa 5 Centner Braunpech – beides um den Fakturapreis von f. per Centner – gegen Baar zahlung zum Verkauf, und wollen ſich Reflektanten an den Kaufmann Herrn Konrad Fuchs – Hauptmarkt Nr. 8 – dahier wenden. Nürnberg, den 30. Januar 1874. Carl Maier, k. Notar. Bayriſches Gewerbemuſeum. Laden-Vermiethusig Im Bayriſchen Gewerbemuſeum, Königsſtraße 3 neu, iſt bis Ziel Walburg zu vermiethen: der Laden nebſt 2 daranſtoßenden Ladenzimmern, welchen zur Zeit das Schuhwaaren - Geſchäft des Herrn Batſchis inne hat. Auf Wunſch könnten die zu vermiethenden Räume ſchon früher überlaſſen werden. Die Bedingungen ſind im Bureau des Bayriſchen Gewerbemuſeums zu erfragen. Nürnberg, 3. Februar 1874 Der Direktor des Bayriſchen Gewerbemuſeums: Stegmann. Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 5. Februar us 4, rüh um 9 Uhr, verſteigere ich im Gaſthaus zur Traube in Erlenſtegen hebene Haus- und Küchengeräthe, dann einige Kleider, Ä mit Vögeln, 4 Gänſe,7 Tauben und etwa e - erg, den 4. Februar 1874. Buckel, k. Ger-Volz. Grivat Anzeiges. Das tk ſagte g. r die liebevolle und ehrende Theilnahme während der nkheit und bei der Beerdigung meiner unvergeß lichen Gattin, Frau Karolina Oertel, geb. Halbritter, ſage ich allen verehrten Verwandten, Freunden und Be kannten, ſowie meiner werthen Nachbarſchaft den innig jefgefühteſten Dank Nürnberg, den 3. Februar 1874 Im Namen der ſämmtlichen Hinterbliebenen: der tieftrauernde Gatte: Georg Oertel, Bremſer. B. Ch. Stockert, Kompaßmacher, wohnt von heute an hintere Ledergaſſe Fr. 8, gegen über der Stadt Frankfurt. Geſchäftsempfehlung, Hiermit beehre ich # meiner werthen Nachbarſchaft, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich die bisher von Herrn Obelhardt pacht weiſe betriebene Bäckerei des Herrn P. Gahn äußere Laufergaſſe käuflich erworben und Donnerstag den 5. Februar auf eigene Rechnung fortführen werde. Ich werde bemüht ſein, das in frühern Zeiten der Bahn'ſchen Bäckerei eigen geweſene Renommé mir wie der zu erwerben und halte mich daher zur Abnahme aller nur erwünſchten Sorten guter und geſchmackvoller *Ä Ä he Nachbarſchaf d - meine werthe Nachbarſchaft um freund iche Aufnahme in ihrer Mitte bitte, zeichne achtungsvollſt und ergebenſt Leonhardt Nehmayer jr. Nürnberg, den 2. Februar 1874. silberne Etui für schwedische Zündhölzchen fiehlt j Georg Haeberlein am Spitalplatz. Dem ſchönen, holden, liebenswürdigen, blondſchnurr iedrich Körber vom Schießgraben Ä nachträglich zu ſeinem Geburtstag ein brennendes er en und Birgißmeinnicht, Rof ſ Unbenannt, doch wohlbekannt. j Federränke jeneijertjé ein g -** --------- ----------------------------------------------------------------------------------“ sº Bayerischer Dampfkessel-Revisions-Verein. 2. Bericht des Ingenieurs 3. Worlage des Budgets für 1874 4. Ergänzungswahl in den Vorstand Der Vorsitzende: G. SedInaayr. Samastag den 3. Februasar 1874, Abends 8 Uhr, im Sitzungs Saale des Polytechnischen Vereins, 2 Promenadestrasse in München, Fünfte Ordentliche General-Wersammlung. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 1873. 5. Bezeichnung derjenigen öffentlichen Blätter, welche im Laufe des Jahres zu Organen des Verelns dienen sollen. 6. Antrag des Vorstandes auf Beitragsermässigung für Kesselanlagen über 5 Kessel. Der Schriftführer: C. Linde. - Ungeheuer billig ! ! ! empfehle den ſehr geehrten Damen Nürnbergs und Umgegend nachſtehende, ſoeben angekommene Gegenſtände, die während gänzlich ausverkauft werden ſollen. F“ nutraDea ganz zu "zer Zeit ? 2OG Dutz. Damenſhlipſe in allen Farben von 15–36 kr, . . . ." 1GO „ Corſetten, per Stück 24 kr, ÄF OG „ Damenhandſchuhe von 12–24 kr, IGO „ Seifen, per Dutzend 27 kr. bis 1f. 42 kr, j - 1 GGP „ aden von 5kr. bis 1fl. 48kr, GT10,000 Stück Staub- und Friſirkämme, per Stück 4 kr, i T10,GOG Meter Sammetband, per Meter 2–18 kr, ſº und mehrere andere Artikel. ------- -- º Herman am Cona, - S # FÄ“ S807, empfiehlt: geſtrickte Tücher, ſeidene Shäwlchen, Damen- & Herren-Cravatten, Kragen 8 Man etten, Corſetts, Moiré- und Leinenſchürzen, n jeder Größe), Straumpflängen 8 Strümpfe, renſocken, Hemden und Blouſen, Kinder jäckchen und Goller c. zu äußerſt billigen Preiſen. Zur gef. Beachtung. Schwarze Taffete in allen Breiten, echten Mailän der Grosgrain und Seiden-Cachemir, ſchwarzen breiten Lyoner Seidenſammt und ſchwarze Patent-Sammte in mittel- und hochfein, nebſt Ä*** empfiehlt ergebenſ - er, zwiſchen den Fleiſchbänken, gegenüber dem Herrn Röſchlein, Goldarbeiter. CorsetteraVO a3ED är.ama bis zu den hochfeinſten Qualitäten empfiehlt in größter # rissige Auswahl, die neueſten und elegan Etert deutſchen, franzöſiſcher und engliſchen Fabrikate uſt Mendel, Schuſtergaſſe, gegenüber dem Leiſtlein. P.F. Muſter - Collectionen werden gern verabreicht, nichtpaſſende Corſetten mit Vergnügen umgetauſcht. z“ Corſett nach Muſter prompt und ſchnell angefer tigt. Strassburg. Hageraaaa. Knabenkrägen in verſchiedenen Facons in allen Halsweiten J. Er enºsses in Nürnberg. Ball- und Bautbouquete, Veilchenbouquete und Camelien-Blüthen in allen Farben empfiehlt billigſt Seb. Hofmann, vorm. G. Heinlein, Kunſt und Handelsgärtner, St. Johannisſtr. Nr.30 Zur Beachtung. Ä iſt Gelegenheit geboten, die mir in Kommiſſion gegebenen Jagdgewehre – Lancaſter und Lefaucheux – nebſt den paſſenden Patronen, um den Fabrikpreis zu kaufen. Ernſt Düſel, Färberſtr. Nr. 13 Eine kleine Partie guter Backſteine ſind billig zu ver“ kaufen. Näheres in der Gr. d. B. Friedrich Gerte, Herren- und Damenfriseur", BC Kaiſerſtraße 20, entpfiehlt zur Carnevalszeit ſein großes Lager von Charakter-E"errüezess für Damen wie jeden Genres, Bärte, Zöpfe, Locken c. zum Verkauf wie zum Verleihen; ſowie ſein großes Lager von Pariſer Brillant-, Stahl-, Gold- nnd Silberpuder, ſowie Fettſchminke in allen Größen und Farben. legen, F geſtickte Schuhe, Sopha-Kiſſen" FT Nur Joſephsplatz 6, Eckladen der Kaiſerſtraße, 2 bei L. Isa aus EBarnastadt - F vormals M. Marx aus Wetzlar. Herren, Für Bauunternehmer. Der Unterzeichnete macht hiemit den geehrten Publi kum die Anzeige, daß er die Vertretung einer großen, auswärtigen Eiſengießerei übernommen hat und im Stande # größere Stücke, z. B. Balkons, Kandelaber, Platten, Säulen, Treppen u. ſºw. per Centner, mit 8 f. 24kr. Bahnhof hier zu liefern; ſowie Maſchinen Guß in allen Formen, Größen -nd Gewichten. Eine ſehr reichhaltige Sammlung von Modellen ſteht zu Dienſten; auch werden Modelle angefertigt und billigſt berechnet durch das Agentur- und Commiſſionsbureau von Gg Kiefer, Weißgerberg 35 Gemalte Fenſter-Rouleaux in großer Auswahl und zu den billigſten Preiſen - pfiehlt . W. Wüſt, Unſchlittplatz Nr. 13. Goldner Schwan in Wöhrd. Morgen Donnerstag Metzelſuppe mit ausgezeichnetem Bock aus der Münchner Aktien-Brauerei. Gütigem Be ſuch ſieht entgegen Joſ. Schink. Ein Commisertheilt Ä billiges Honorar theo retiſchen und praktiſchen Unterricht in der gewerb Ä und kaufmänniſchen Buchführung. Näheres in der ds B. Für Anfänger wird gegen billiges Honorar fran Fºrs - Unterricht ertheilt. Näheres in der ds. B. Stelle-Geſuch. Ein kautionsfähiger militärfreier ſolider Mann, in ſchriftlichen Arbeiten gut bewandert, wünſcht entweder als Hausmeiſter, Aufſeher oder Ausgeher, in einem Fabrikgeſchäft oder Handlungshaus eine Stelle. Gef Offerten unter R. D. Nr. 806 befördert die Zeitungs-Annoncen-Exped. von J. D. Matti hier, Brunnengaſſe 379 a. Ein hiefiges Ä ſucht einen an gehenden Commis mit hübſcher Handſchrift, dem mit der Zeit das Waaren-Lager ſelbſtſtändig über trageu werden könnte. Offerten unter M. A. an die Erp. d. Bl. Wohnungs-Vermiethung: In geſundeſter Lage der Marien-Vorſtadt iſt eine kleine elegante Wohnung für ältere Leute ohne Kinder um den Preis von 550 f. per Laurenzi zit vermiethen. Reflektanten belieben Offerten unter Chiffre A. z. 100 in der E d. B. gefälligſt zu hinter - G 4 wirkſamſte Verbrei "tung. Inſertions - Gebühr # # # zeile {, # ürn «D berger Geſchäfts