English
Deutsch
Impressum
Toggle navigation
English
Deutsch
Impressum
[alle]
[weniger]
Urkundenbuch der Stadt Augsburg
(
1874
)
Link auf diese Seite:
http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV003836373/ft/bsb11176479?page=11
Alternative Präsentation:
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11176479-3
Titel im Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek anzeigen
Suche in diesem Dokument
Suchen
OCR-Text anzeigen
Download
Im Dokument blättern
Scan
Los
Ihre Suchanfrage wurde in diesem Buch nicht gefunden
Navigation
Abschnitte
27
Titel
11
27
Inhaltsverzeichnis
3
Buchrückseite
432
Buchvorderseite
1
Auf diesem Scan erwähnte Literatur und Quellen vor 1900
Im Dokumenttext erkannt
Erwähnte Personen
Aaron sin
Adam Bischof von Martanaro
Adam Marturanensis
Adelheid Durnwanger
Adelheid Dürenwangerin
Adelheid diu
Adelheid diu Schrierin
Adelheit diu
Adenulph Erzbischof von Conza
Adenulphus Consanus
Agnes Cunrats
Agnes diu
Agnes et Adelhaidis
Agnes et Diemudis
Agnes et Hittgundis
Agnes sin
Albert Graf
Albertus Physicus
Albertus Zusmehuser
Albertus de Diessen
Albrecht I.
Alexander Sacerdos
Andreas Bischof von Venafro
Andreas Venafranus
Anna sin
Anne sin
Augusta titulo
Balduin von Trier
Bartolome Langenmantel
Berchtold von Graispach
Berchtoldus Sparrarius
Berthold Gebenhofer
Berthold Graf
Berthold von Schersteten
Bertold Graf
Bertold Grafen
Bertold der Regensburger
Bertolt Graf
Bischof Wolfhard
Blideswanch vogt
Bruno de Eberstal
Bruno von Eberstal
C. Barba
C. Longus
C. Rosmer
CHRISTIAN MEYER
Chonrado Cervo
Chounrado Barba
Chounrado Cervo
Christo L.
Chunradus Notkauf
Chunradus Rainboto
Chunradus fratres
Claus von Büchlün
Conrad Hochstetter
Conrad Rheinbot
Conradus Barba
Conradus Cervus
Conradus Hollo
Conradus Koppe
Counradus Hamerschlach
Counradus Schonenperger
Crisma vero
Cunradus Barba
Cunradus Hirnlinus
Cunradus Munster linus
Cunradus Nagelin
Cunradus Sparrarius
Cunradus fratres
Curiales Cervi
Curialis Cervi
D. Rise et C.
Daz ditz
Defunctis vero
Dietrich Uberacher
Dietrich von Hawenstain
Eberhardus Nibelher
Eberhardus Smor
Ego Petrus
Elsbeth Sch?nlinin
Fran Irmengard
Fran Offimia
Fridrich von Friberg
Friedrich I.
Friedrich I. von Augsburg
Friedrich von Freiberg
Friedrich von Oettingen
Friedrich von Schwaben
Gerungus Semel
Graf Albrecht
Graf Eberhard von Nellenburg
Graf Eberhard von Würtemberg
Graf Heinrich von Schönberg
Graf Konrad von Kirchberg
Graf Ludwig von Oettingen
Graf Ulrich von Helfenstein
Gustav Heim
H. Barba
H. dictus Schongower
Hainrich Herbort
Hainrico Moringense
Hainrico Pauwaro
Hainrico Sparrario
Hainrico de Mor
Hainricus Barba
Hainricus Herboto
Hainricus Holle
Hainricus Notkoff
Hainricus Schongowensis
Hanns molitor
Hans Volch
Hans der Portner
Hans von Schönegge
Hartman von Swabeke
Hartmanno Notkouf
Heinrich Bauer
Heinrich Bitschlin
Heinrich Busenhart
Heinrich Ch?nolt
Heinrich Cl?kkelman
Heinrich Düring
Heinrich Gienger
Heinrich Günolt
Heinrich Herbort
Heinrich Hurlocher
Heinrich Hurnaus
Heinrich Hûphinc
Heinrich IV
Heinrich Illetissen
Heinrich Klöchelman
Heinrich Kämmerer von Wellenburg
Heinrich Langenmantel
Heinrich Ritschart
Heinrich Rüplin
Heinrich Rüppelin
Heinrich Schalhas
Heinrich Schonganer
Heinrich Schongauer
Heinrich Schönenfeld
Heinrich Sperrevass
Heinrich Stolzhirsch
Heinrich Tezenacher
Heinrich Tezenacker
Heinrich VII
Heinrich Velwust
Heinrich Vraz
Heinrich Walter von Ramswac
Heinrich Walter von Ramswag
Heinrich Walther
Heinrich and Conrad
Heinrich den Berkman
Heinrich der Bach
Heinrich der Bache
Heinrich der Baier
Heinrich der Dachs
Heinrich der Halm
Heinrich der Huser
Heinrich der Portner
Heinrich der Regensburger
Heinrich der Regenspurger
Heinrich der Schenke
Heinrich der Schnelman
Heinrich der Schongauer
Heinrich der Schongower
Heinrich des Portners Sohn
Heinrich die Portner
Heinrich sin
Heinrich umbe
Heinrich von Aleginshusen
Heinrich von Augsburg
Heinrich von Auspurch
Heinrich von Batzenhoven
Heinrich von Bayern
Heinrich von Enne
Heinrich von Hattenberg
Heinrich von Niederbayern
Heinrich von Ouspurch
Heinrich von Schounberch
Heinrich von Sevelt
Heinrich von Ulm
Heinrich von Werdenberg
Heinrich von Wilhaim
Heinrich von gots
Heinricus Hiela
Heinricus Welser
Heintz Herbort
Herman Holle
Herman Hollen
Herman Sliphshein
Herman der Huser
Herman des Maiers
Herman von Agenwanch
Herman von Bannacher
Herman von Bannaker
Herman von Pferse
Herman von Pferse guth
Herman von Pherse
Herman von Wethenhusen
Hermann Albershofer
Hermann Holle
Hermann Holls
Hermann Kissinger
Hermann Langinger
Hermann von Agawang
Hermann von Bannacker
Hermann von Pfersee
Hermann von Swange
Hermann von Wal
Hermannus Holzeman
Hermannus Tuchelinus
Hermannus de Bannacher
Hermannus de Bannacker
Hermannus de Pannacker
Hermannus dictus
Hermannus filius
Hermannus summus
Herzog Heinrich
Herzog Heinrichs von Bayern
Herzog Johanns
Herzog Rudolph von Oesterreich
Hildebrand Bischof von Arezzo
Idem vero Ulricus
Ik Ludowig
Irmel sin
Jacob Maister
Johan der Dachs
Johann Elias Herwart
Johann Elias Leopold Herwart
Johann Erzbischof von Sassari
Johann Langenmantel
Johann Völchwin
Johann der Klocker
Johann der Portner
Johann der Ziegler
Johann von Böhmen
Johann von Kärnthen
Johann von Rechberg
Johannes Longum Pallium
Johannes Portner
Johannes Schongauer
Johannes Schongowere
Johannes Turitanus
Johannes dei
Johannes et Ulricus filii sui
Johannes sancti Nicolai
Johanni Schongower
Johanns von Hoy
Johans von Hoy
Johans von Rechberg
Johans von Rechberg Marquart
Johansen Vögellins
Joseph von Biberach
Joseph von Målrestat
Joseph von Werde
Karinthie dux
Karl der Bache
Katherine sita
Konrad Harlocher
Konrad Langenmantel
Konrad Mammendorf
Konrad Notkauf
Konrad Welsers Wittwe
Konrad der Lang
Konrad der Portier
Konrad der Prior
Konrad der Vischer
Konrad der Welser
Konrad des Schreibers
Konrad von Beuren
Konrad von Hiltolfingen
Konrad von Schonnegg
Konrad von Schönegge
Konrad von Wildenrod
Kramers Schwestersohn
König Albrecht
Lambertus Aquinas
Lampert Bischof von Aquino
Leopold von Oesterreich
Liupoldus Schroter
Ludwig II
Ludwig der Bayer
Ludwig quittirt
Ludwig von Baiern
Ludwig von Bayern
Ludwig von Oetingen
Ludwig von Oettingen
Ludwig von Rom
Ludwig von Rome
Ludwig von gots
Ludwig von gottes
Ludwig von gotz
Ludwigs Gewalthaber
Luitpold Naegellin
Lutz der Sahs
Maier Berchtold
Margarethe von Bayern
Margret Hainrichs
Margret diu
Margrethen leith
Marie Magdalene
Marie virginis
Markgraf Heinrich von Burgan and Rath
Marquardus Capillus
Marquardus Mammendorf
Marquardus filii sui
Marquart Mesener
Marquart von Lau
Marquart von Lou
Martin Chergelin
Matheus Bischof
Matheus Veglensis
Mathilde Gebenhoferin
Mathilde von Bayern
Mundelberc fratres
Nicolaus Hagen
Nos Albertus
Nos H.
Nos Heinricus
Nos Rudolfus dei gracia dux
Nos Rudolphus
Nos vero
Ochsenstein Argentinensis
Otte von Grieffenberg
Otto Bogner
Otto Diener von Ulm
Otto Hurelloharius
Otto Hurlocher
Otto Minnenclich
Otto Portuensis
Otto de Brandenburc
Otto de Lutzel
Otto der Harlocher
Otto dictus
Otto et sui
Otto von Bayern
Otto von Brandenburg
Otto von Oesterreich
Pabst Innocenz IV
Palatinus Reni
Palatinus Rheni
Paul von Stetten
Peter Vågelin
Peter der Minner
Peter von Hochenegk
Peter von Hoheneck
Peter von Hohenecke
Peter von Hohenegg
Peter von Hohenegg lant vogt
Peter von Hohenegge
Peter von Hohennegg
Peter von Hohneg
Peter von Mainz
Petrus Albanensis
Primo quod
Quod qui
Quod si vero
Romanus Bischof von Laurentius Bischof von Satriano
Romanus Crohen
Romischer kunig
Rudolf Pfalzgraf
Rudolf von Bayern
Rudolf von Hurnhain
Rudolf von Liehtenowe
Rudolfus Hirnlinus
Rômischer kayser
Römischer kayser
Römischer kunig
S. Katharina
S. Petri
S. Servatius
Sant Steffan
Schreiber Meister Otto von Rayn
Siboto Cervus
Siboto Curiales Cervi
Siboto Schongauer
Siffridus molitor
Sifrid Marschal von Donnersberg
Sifrid Marschal von Oberndorf
Sifridus Surdus
Stefan Bischof von Monte Verde
Stefan · Bischof von Oppido
Stephan Bischof von Bagnarea
Stephanus Balneoregensis
Stephanus Montis
Stephanus Oppidensis
Thoma Notnagel
Thomas abent
Thomas tach
Thomas von Angelberch
Ulrich Bittschlins
Ulrich Fendt
Ulrich Fundan
Ulrich Fundanen
Ulrich Fundans
Ulrich Grafen von Helfenstein
Ulrich Hertschaide
Ulrich Hofmaier
Ulrich Klöchelmann
Ulrich Kolbenmacher
Ulrich Kämmerer von Wellenburg
Ulrich Megeleh
Ulrich Nyfnach
Ulrich Rosenstil
Ulrich Schätzlin
Ulrich Vågaellin
Ulrich and Conrad
Ulrich dem Hofmaier
Ulrich dem Ostermann
Ulrich der Hofmaier
Ulrich der Kramer
Ulrich der Mauk
Ulrich der Minner
Ulrich der Osterman
Ulrich der Schaeffler
Ulrich der Scheffler
Ulrich der Schon
Ulrich der Winckler
Ulrich der kramer
Ulrich der waibel
Ulrich die Welser
Ulrich ouf
Ulrich sin
Ulrich sinem
Ulrich von Angsburg
Ulrich von Augsburg
Ulrich von Augspurch
Ulrich von Augspurg
Ulrich von Bocksperch
Ulrich von Eggenach
Ulrich von Haelfenstain vogt
Ulrich von Helfenstain
Ulrich von Helfenstein
Ulrich von Helffenstain
Ulrich von Hohenwart
Ulrich von Langua
Ulrich von Nenfnach
Ulrich von Nidelingen
Ulrich von Schönnegg
Ulrich von gots
Ulricus Hottinger
Vogt Conrad Spannagel
Walther von Ramswac
Wilhelm Marschalk
Wilhelm von Montfort
Wolf hardo
Wolfart von Roth
Wolfhard von Roth
Wolfhart Bürgschaft
Wolfhart von Augsburg
Wolfhart von Rot
XIV Majuskeln
Úlrico Fundano
Úlricus Fundanus
Ülrici Fundani
Erwähnte Orte
Aichach
Altdorf
Amman
Angsburg
Augsburg
Augsburg S.
Augspurg
Augusta
Baiern
Bavaria
Bayern
Berg
Bern
Bertoldus de West
Biberach
Biberbach
Bischof Wolfhard
Bobingen
Bochsperg
Bockesberg
Bolans Wittwe
Bozen
Brandenburg
Brenz
Brixen
Burgau
Burtenbach
Castel
Chlingenberg
Christi
Christo Jesu
Conrad
Cviii
Cxiii
Deutschland
Domkirche
Dorfe Göggingen
Dorfe Pfersee
Eglingen
Ehingen
Elirbach
Eppisburg
Eringen
Esslingen
Francisci
Frankfurt
Frankreich
Friedberg
Gablingen
Galli
Giengen
Gumpemberg
Gumpenberg
Gumppenberg
Gundelfingen
Gussenberg
Gümppenberg
Harthausen
Hattenberg
Haunstetter Thor
Hausen
Hesse
Hessen
Hiltbrandsberg
Historia
Hoheberg
Hohenberg
Hohenlohe
Hohenwarte
Hospital
Håginberg
Jesu Christi
Jesu Christo
Johansen
Judengemeinde
Jungholz
Kaisheim
Kastel
Kaufbeuren
Kempten
Klokkelmanns Wittwe
Landsberg
Langen
Langenmantels Wittwe
Lantsperg
Lauingen
Laymenberg
Lechfeld
Lechsperg
Lindau
Liupold Wolfhard
Ludowig
Luipold
Lüzelnburg
Memmingen
Mindelberg
Mindelheim
Monaco
Monumentis Boicis
Mosbach
Neuburg
Neuffen
Niwenberg
Nordelingen
Nuremberg
Oberbayern
Oberndorf
Oberschwaben
Oettingen
Oppenheim
Osterman
Pforzheim
Polen
Rhein
Richen
Rom
Rotenburg
Rothenburg
Spannagelum
St. Martin
St. Morizkirche
St. Ulrich
Staufen
Steingaden
Stetten
Swaimbach
Ulm
Ulmischen Urkundenbuch I.
Vaihingen
Vienne
Walpurg
Wellenburg
Werdenberg
Wernheri Rufi
Westernach
Westhain
Wienna
Wimpfen
Winsperg
Wirtemberg
Wirttenberg
URKUNDENBUCH DER STADT AUGSBURG . HERAUSGEGEBEN VON DR . CHRISTIAN MEYER , ARCHIVAR DER STADT AUGSBURG . ERSTER BAND . Die Urkunden vom Jahre 1104--13 46 . AUGSBURG . L AMP ART & COMP . 1874 .
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen