Neue Käfer aus Colombien und Ecuador beschrieben von Dr. E. L. Taschenberg . Der als botanischer Reisende neuerdings so berühmt gewordene Herr Gustav Wallis aus Detmold hat auch dem Thierreiche seine specielle Aufmerksamkeit zugewendet und u . a . eine Partie Käfer so wie vereinzelte Insekten anderer Ordnungen gesammelt . · Dieselben sind mir von Herrn Dr. K. Müller , welcher dem Reisenden befreundet , zu wissen schaftlicher Verwerthung übergeben worden . Indem ich hiermit diesem Auftrage nachkomme , bemerke ich zunächst , dass diese Insekten , wie es bei dem Plane des Reisenden nicht anders sein konnte , weder in normaler Verpackung , noch in aus giebiger Anzahl der meisten Arten vorlagen . Ein Theil der selben befand sich lose in Pappschachteln und Blechbüchsen , ein anderer mit verschiedenen Amphibien zusammen in nicht vollkommen gefüllten Spiritusgläsern , so dass mithin die Con servirung bei vielen manches zu wünschen übrig lässt . Trotz alle dem ist des Brauchbaren noch genug vorhanden , um ein Verzeichniss der Käfer wenigstens liefern zu können . Die reichen Vorräthe an Käfern in der einst von Professor Burmeister so gepflegten entomologischen Sammlung des hiesigen zoologischen Museums boten hinreichende Gelegen heit , einen Theil der Arten mit Sicherheit zu bestimmen , einen andern Theil erklärte Herr Dr. Gerstäcker als ihm unbekannt , und da aus den bereisten Gegenden , meines Wissens nach , wenig Schätze in die europäischen Sammlungen bisher ge wandert sind , so fürchte ich die Synonymie nicht eben zu überbürden , wenn ich eine Reihe von Arten als neu benenne Bd . XXXV , 1870 . 12