27 - 1667-71 ein Freiherr von Trosten . 1701 Johann Arnold Freiherr v . Wachtendonk . 1709 Philipp Wilhelm Graf von Neſſelrode und Reichenſtein . 1727-43 Nicolaus Anton , Freiherr v . Enzberg . 1761-85 Franz Josef , Freiherr v . Griset zu Forell . 1787-1809 Franz Conrad Josef , Freiherr v . Truchſeß ( von Appen weier und Rheinfelden ) . Einen Christof v . Tschudi und einen Freiherr v . Bodmann fanden wir genannt ohne Zeitan gabe . Freundlichst bitten wir nun Jedermann um gef . Beiträge zur Vervollständigung und Berichtigung dieses Verzeichniſſes . H. B. 3. Die Herrn von Thierbach . Von H. Bauer . Die Oberamtsbeschreibung von Gerabronn sagt bei Herrenthier bach S. 157 : es finden sich zwar Herren von Thierbach , die jedoch Wildenthierbach angehörten , und so werden denn bei Wildenthierbach S. 236 etliche Namen aufgezählt und gesagt : ein längst ausgestorbenes Rittergeschlecht nannte sich von der wohlbefestigten Burg , welche nächſt der Kirche stand , 1509 aber durch Melchior von Rosenberg zerstört wurde . - In mir bekannten Urkunden ist dieser angeblichen Burg nicht ge = dacht , während zu Herrenthierbach noch 1446 das Burgstadel mit den dazu gehörigen Gütern verkauft wurde , s . 1. c . S 157. Ja schon der Name Herren - Thierbach scheint zu beweisen , daß hier eben das Geschlecht der Herren natürlich von Thierbach saß , wie denn auch nach S. 158 Erkinger v . Thrbach in der Parcelle Kottmanns weiler seine Hofraith verkauft hat . — Dieſe Umstände haben mich schon im Jahresheft 1855 S. 112 zu der Behauptung veranlaßt , daß Her = renthierbach der Stammsig gewesen ist für die unserem Bezirk ange hörigen Herrn von Thierbach , welche in Urkunden niemals eine nähere - ―