I. Abhandlungen und Miscellen . 1. Die Geschichte von der Weinsberger Weibertreue . Von H. Bauer . Noch immer ist die Erzählung von den treuen Weibern zu Weins berg ein Gegenstand des Zweifelns und Streitens , weßwegen wir gern eine Gelegenheit ergreifen , die Wahrscheinlichkeit jenes Ereignisses weiter zu bestärken . Die einheimischen Quellen freilich , das sogen . Weinsberger Pri vilegienbuch und ein jezt verſchwundener Beiblattbogen deſſelben , worauf Dillenius in seinem „ Weinsberg , vormals freie Reichs- , jezt württemb . Oberamtsstadt “ S. 14 f . sich beruft , gehören einer so späten Zeit an und sind mit ſo manchen entschieden irrthümlichen Angaben verflochten , daß ihnen lediglich keine Beweiskraft zukommt * ) , so wenig als dem alten Gemälde in der Weinsberger Kirche und seiner Inschrift . Schauen wir uns nach den ächten und zuverläßigen Quellen um , so finden wir dieselben natürlich bei unserem trefflichen wirtemb . Ge = schichtsschreiber , bei Stälin II , 71 f . kurz beisammen . Möge man * ) Vrgl . Wirtemb . Franken VII , 1. S. 63 ff . u . 1865 S. 109 ,