VI . Nachträge und Bemerkungen dc . 1. Nachtrag zur Geſchichte von Thalheim VII , 2. 1866 . Unſere Geſchichte von Thalheim 1. c . S. 225 ff . hat ſo vielerlei Nachträge von verſchiedenen Seiten her veranlaßt , daß wir dringend wünſchen , es möchten doch auch bei andern Veröffentlichungen dieſer Zeitſchrift recht viele Hände ſich in Bewegung ſeken , um Verbeſſerun gen und Bereicherungen herbeizubringen . Für heute bringen wir ein paar wichtige Nachträge , welche wir der Gnade des Herrn Grafen von Waldkirch zu Nedar - Binau verdanken . Wir haben 1866 S. 226 behauptet , Rolbs Lericon von Baden beziehe eine Nachricht von Dalheim im Beſitz der Hrn . . . Heinrieth mit Unrecht auf das jeßige Dallau bei Mosbach . Die Urkunden des Hrn . Grafen von Waldkirch beweiſen vollſtändig , daß wirklich Dallau gemeint iſt ; denn das Heinriether Beſikthuin befaßte Güter zu Thal heim , Auerbach und Mufenthal . 1371 , Dienſtag vor Wirzweihe , verkauften Rudolf von Hohenriet , der ältere , & ux . Brigitte und Rudolf und Heinrich ihre Söhne ihren Theil zu Thalheim an Kunz Münch v . Roſenberg , EK . & ux . Anna um 600 fl . , auf Wiederkauf . 1378 , am Pfingſtabend , verkauften dieſelben , zuſammen mit einem dritten Sohne Conrad , an Kunz Münch v . Roſenberg & ux . 55 fl . Geld jährlicher Gült von ihrem Theil an Thalheim um 550 fl . und wenn die Gült nicht bezahlt wird , ſoll ſie zum Kaufskapital geſchlagen