491 von Dämonen geplagt , Rächende Mäliſe müſſen in den Sagen von den Mäuſethürmen und vom Mausſee die Grauſamen zum Tode führen . Förſtemann bei Aufrecht und Kuhn , I. 5 . Leipziger illuſtr . Zeitg . 1866. S. 54 . Holland in Wolffs Zeitſchr . I. 452 . Als Mäuſe führt Wuotan in der Sage vom Rattenfänger von Hameln die Seelen mit ſich . Menzel , Odin , S. 229 . Mäuſe fängt auch wohl die Raße der Freyja , d . h . ſie führt Seelen in's Todtenreich ; auch die an die Stelle der Freyja getretene Gertrud niinmt Seelen bei ſich auf , die ihr als Mäuſe den Stab hinauflaufen . Simrok , Mythol . S. 484 . Iſt unſer Schidjal erfüllt , ſo beist die Maus den Schidſals- und Lebensfaden ab , umgekehrt pflegen wir , wo wir eines Erfolgs ſicher ſind , zil ſagen : da beißt keine Maus einen Faden ab . Kommt die Maus in den entfeelten Leib zurück , jo kehrt auch das Leben wieder , ſo ſieht man in einer Sage vom Vogelsberg einem geſtorbenen Mädchen eine Maus in den Mund ſchlüpfen , und alsbald ſchlägt das Mädchen die Augen wieder auf . Archiv f . heſſ . Geſch . XII . 266 . Es wäre von Werth , lokale . Unterſuchungen darüber anzuſtellen , ob die Örtlichkeiten , an welchen die Mausnamen haften , nicht frühere Begräbnißpläße oder Orte find , wo Menſchen durch Unglücksfälle oder Verbrechen umgekommen ſind . Ulm . Bazing . 8. Die v . Thüngenſche Fehde mit Notenburg a / T . Nach dem Bauernkrieg machte Adam v . Thüngen Erſaßanſprüche an die Stadt Rotenburg , nach Winterbach I , 104. , weil ihm die ro tenburgiſchen Bauern zu Würzburg ſein Haus geplündert hätten , und