468 neuer Näufe waren bald erledigt , und da beide Theile , die Sieder und die Floßbauern , über ihre guten Verträge erfreut waren , ſo verſtand es ſich eigentlich ſo recht von ſelbſt , daß auch dem Gotte der Fröhlich keit ein Opfer gebracht wurde . Der Sieder mit ſeiner ganzen Fa milie , deren einzelne Glieder von dem Floßbauer bereits mit Geſchen : ken reichlich bedacht waren , ſowie der Bauer ſelbſt begaben ſich in das Gaſthaus zum weißen Roß ; dort wurde geſchmaust und gezecht , und endlich erhob ſich Alt und Jung zum Tanze , dem man ſich in ſorg loſer Heiterkeit hingab , bis der dämmernde Morgen der Freude ein Ziel ſekte . Oberl . Haußer in Hall . 4. Die Herren von Klingenfels . Sm Oberamt Hall , auf einein Muſchelkalkhügel über dem Thale der Schmerach , auf der Markung von Steinbächle ( Gemeinde Unter : asbach ) , im ſogenannten Eichholz , lag einſt die feſte , durch zwei in den Felſen gehauene Gräben geſchüßte Burg Klingenfels ( d . H. auf dem damals ſogenannten Klingenfels ob der Schmerach - Klinge ) . Der Name wird erſtmals genannt in einer Urkunde des Kloſters Schönthal von 1222 ( bei Wibel II , 37 , irrig 1220 ) , wonach Conrad von Krutheim , Freiherr , die halbe Burg Bieringen mit allen Zube hörden , welche er gekauft hatte von ſeinem Oheim ( patruus ) Domino Conrado de Clingenvels ans Kloſter Schönthal verkaufte um 170 Mark Silber , unter Zuſtimmung ſeiner Brüder , Wolfrad II . uud Kraft von Strutheim . Dieſe drei Brüder waren Söhne eines Wolfrad I. von Krut heim , und wenn wir im Jahresheft 1869 , S. 291 , als Bruder deſa ſelben den Freiherrn Giſo von Lare , d . h . von Altenlohr bei Brails heim , kennen gelernt haben , jo machen wir jeßt die Bekanntſchaft eines dritten Bruders , welcher an den Familiengütern im Jagſtthal bethei ligt war , ſelbſt aber ſeinen Wohnſiß auf der Burg Klingenfels ge nommen hatte .