- 584 2015 212 вання і D M : # : 1 10 . J .. * !! 》 ( ༢ * . 1 " ' " L W VI . Nachträge und Bemerkungen . M K 1 . 11 . Subs 163 1. ~ Ueber Kreglingens älteste Beſiker . J Im Jahresheft 1855 habe ich zur Geſchichte von Kreglingen nach gewiesen , daß Angehörige des Lurenburger Grafenhauſes im Beſiß ei ner ansehnlichen Herrschaft in und um Kreglingen gewesen sind und habe zugleich vermuthet , der Lurenburger Hermann ( 1045 bis 54 ) dürfte identisch sein mit dem späteren rheinischen Pfalzgrafen Hermann † 1085 . Beides finde ich in den Annalen des histor . Vereins für den Niederrhein , Heft XV , Köln 1864 in den " Hiſtoriſch - kritiſchen Erör tecungen zur Geschichte der Pfalzgrafschaft am Niederrhein u . s . w . “ S. 19 ff . durchaus beſtätigt . ( Es muß aber dort S. 37. das Crey lingam verbessert werden in Chregelingam , bgl . W. UB I , 268. ) Dabei finde ich Veranlassung auf die Frage zurückzukommen , woher wohl die Luxenburger Familie dieſe Beſizungen erhalten hat ? Ich hatte an eine Schenkung oder Verleihung durch Kaiser Hein rich II , gedacht , 1855 S. 6 ; der cit . Auffaß eröffnet andre Perſpec = tiven . Ein lothoringischer Graf Richwin I. hatte mehrere Söhne . Der eine Richwin II . , soll ( nach einer ungedruckten Urkunde von 946 ) ge =