――― 546 4. Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm und Umgegend . Mitgetheilt von OA . - Richter Ganzhorn . Auch aus dem verflossenen Jahre können wieder weitere archäo logische Funde und Forschungen unter Anſchluß an die in den voraus , gegangenen Jahresheften enthaltenen verzeichnet werden ; und zwar : I. Germanisch e s . 1 ) Ein germanischer Grabhügel , deſſen noch nicht Erwäh nung gethan und welcher noch nicht eröffnet worden ist , hat sich vor gefunden im Freiherrl . v . Gemmingenſchen ( Harthäuſer ) Wald , unfern des Wegs von Kocherthürn nach Züttlingen . 2 ) Bei Abhebung des vom Eisenbahnbau her zurückgelassenen . Hügels zwischen dem Neckarsulmer Bahnhof und dem Neckar haben sich noch einige germanische Grabstätten erkennen laſſen , wobei jedoch außer den Kohlen- und Aschenlage in der Ausdehnung von 6-8 ' , außer Gefäßstücken und Stücken rohgeformter Aschenkrüge , sowie Knochen 2. keine weitere Funde verzeichnet werden können . Dißfalls wird auf die früheren Funde , Jahresheft von 1865 . Nro . 14. verwiesen . Es wird nur noch des so eigenthümlichen Um standes Erwähnung gethan , daß die hier aufgeschwemmten unteren Erdschichten bekanntlich zum reichen Fundorte von Resten zu Grunde gegangener Riesenthiere ( Mammuthszähne von 7—9 ″ Länge , Wir belknochen und dergleichen ) geworden sind , während die oberste Schichte die Grabstätte der Bewohner der Gegend und die ersten An fänge der Kunst der lezteren in den von ihnen theilweise mit Finger eindrücken geformten Gefässe und dergleichen birgt . Der hier gelagerte Lehm eignete sich gut zu Anfertigung solcher Gefäſſe . 3 ) In dem Jahresheft von 1865 S. 118 ist einiger auf der Eisenbahnlinie gegen Heilbronn hin gefundener Grabstätten Erwäh nung gethan worden . An diese sich anschließend sind indeß auf den