541 Auch die Ausgießung des H. Geistes ist vorzüglich componirt , so daß sich auf die in der Mitte befindlichen Maria Alles zu beziehen scheint und jede der Gestalten sich klar intwickelt . Wie die Verſam melten Alle aufblicken und die Erwartung sich bis zur höchsten Erre gung steigert , während Maria ſtill und gesammelt in der Mitte ſigt , das ist eben so glücklich gedacht , wie mit Verständniß ausgeführt . Auf der linken Seite geben zwei Reliefe die Geburt und die Auferstehung Christi . Der Künstler hot hier in wenig Figuren das nöthige nicht blos einfach , sondern auch schön ausgedrückt . Das Chri = ſtuskind ist eben geboren und wird , am Boden liegend , von der Mut ter , dem h . Josef und drei lieblichen Engeln verehrt . Maria ist eine der gelungensten Gestalten , welche das 15. Jahrhundert hervorgebracht , großartig , in vollen Formen , neigt sie mit dem Ausdruck innigen Dan tes das edel geformte Haupt zur Anbetung . Der landschaftliche Hin = tergrund ist mäßig detaillirt . In der Ferne wird die Geburt Christi den Hirten auf dem Felde verkündigt . Daneben schreitet Christus mit der Siegesfahne zwischen den be stürzt auffahrenden Wächtern einher . Hier herrscht die lebendigste Manichfaltigkeit in den Stellungen der theils Schlafenden , theils in Verwirrung Auftaumelnden . Der eine mit der Armbruſt zeigt einen herrlichen Portraitkopf . Ueberall aber ist eine Schönheit , Kraft und Lebensfülle über das Werk ausgegossen , daß ich es unbedenklich zu den Meisterschöpfungen rechne , mit denen die nordische Kunst sich neben die gleichzeitige italienische stellen kann . Nur die Gewänder , obwohl groß und manichfaltig angelegt , haben die eckigen Faltenbrüche jener Zeit . " T. 3. Die Haller Landwehr oder Landhäge . Von Oberlehrer Haußer in Hall . Nachdem die Reichsstadt Hall durch gute Haushaltung und fluge Venüßung der Zeitumstände ein ansehnliches Gebiet erworben hatte ,