- - - 533 III . Alterthümer und Denkmale . 1. Die Stadtkirche zu Niedernhall . Von Mar Bach in Stuttgart . ( Mit 2 Lithografien . ) Niedernhall am Kocher hat seinen Namen von den alten Salz quellen , die in der Nähe sich finden , und wurde zum Unterschied von Obernhall ( Halle superior ) , der ehm . Reichsstadt Schwäbisch Hall , Halle inferior genannt . Der Name kommt zuerst 1037 im Stiftungsbrief des Oehringer Chorherrnstiftes vor . ( W. U.-B. I , Hanselmann u . Wibel . ) Das Städchen früher im Besiz der Herrn v . Flügelau , wird 1304 schon Stadt genannt , um welches Jahr obige Herrn ihren An theil an das Kloster Schönthal verkauften . Im Jahr 1334 verkaufte eine Frl . Gerhuse von Stetten ihren Antheil an Herrn Kraft von Hohenlohe , ( † 1344 ) welcher denn mit dem Erzbischoff Gerlach von Mainz einen Vertrag wegen Aufrichtung der Stadtmauern schloß . Das Erzstift Mainz besaß schon vor 1357 den größten Theil von Niedernhall ( Stälin III , S. 741. ) Den 22. Dez. 1356 wird die Stadt Frankfurt als juridischer 5 *