499 ――――― weniger der Gerichtsherr ſo oft , als das ehebrüchig würde , zehn Gul den unabläßlich nehmen . Es kamen aber auch in jenem Zeitraum Fälle des Ehebruchs oft genug vor . ( Fortsegung folgt . ) 4. Die Herren von Neudeck und Maienfels . Die Oberamtsbeschreibung von Oehringen gibt S. 263 ff . von diesem Geschlechte Nachricht , aber freilich nur ungenügend , wie denn von der Maienfelser Nebenlinie dort nicht mehr gesagt iſt , als ( nach Wibel 3 , 60. ) ein Engelhard von Neudeck ist genannt von Maien fels 1341 . Die erste uns bekannte Erwähnung eines Herrn v . Neudeck ist in der schönthaler Urkunde von 1215 , 8. Juni , nach welcher Engel hard von Neudeck gemeinschaftlich mit Conrad v . Weinsberg würzbur = giſche Lehen besaß in superiori Wostenkirchen , die geeignet wurden gegen Auftragung eines Lehens in Staggenhofen ; ( f . Abthlg . IV . ) 1225 , 7. Sept. zu Würzburg ist Engelhardus de Nidecke Zeuge in einer Urkunde König Heinrichs VII . ( des Hohenstaufers . ) 1230 , 9. April zu Gelnhausen zeugt wiederum bei König Hein rich Engelhardus de Nideck . - 1231 , als Markgraf Hermann von Baden die Kirche zu Lend ſidel dem Stifte Backnang übergab , zeugte auch Engelhardus de Nidekke ; s . Wibel IV , 7. Mon. boic . XXX , 177 . 1234 war Englardus de Nidek mit Kaiser Friedrich II . in Italien , Mon. boic . XXX , 228 , 561 . Gleichzeitig mit ihm erscheint 1232 ein Deutschordensritter Hein ricus de Nideke , * ) Zeuge bei der Stiftung von Frauenthal ; s . 1850 , G. 88 . * ) Eine bedeutende Burg Neudeck lag auch im Bambergischen Amte Eber mannstadt gegenüber von Streitberg , und wir vermögen deßhalb nicht zu entscheiden , ob Heinrich v . N. nicht etwa von dort stammte . Um so gewis ser gehören die weitern oben aufgeführten Herrn an die Brettach , weil das ihre Besizungen und die Umgebung , in der ſie auftraten , hinreichend beweisen . 3