290 Late die Tucherschen , es wären Franzosen , und eilten wieder heftig zurück . in ihre Quartiere nach Gröningen und Satteldorf . 3 ) Zum hohenlohiſchen Kriegskalender . Notizen aus den Kirchenbüchern und Stadtrechnungen von Weikersheim . * ) Von Decan Mayer . 1594 den 30. Aug. wurde Abendmahl gehalten für Knechte , die nach Ungarn zogen . 1595 den 21. April zog Graf Georg Friedrich von Hohenlohe und Herr zu Langenburg als Obrist des fränk . Kreises mit 1000 Pferden nach Ungarn wider den Erbfeind . Mit 34 Personen seines Gefolgs ( darunter Junker Gg . Fr. Arow , Nic . v . Re wil , Valt . Rovermundt , ein Pommer , Hans Rude Spett , adel . Leibjunker ) feierte er hier zuvor am Gründonnerſtag das heilige Abendmahl . Feldprediger war M. Erh . Frischmann von Sulz , Pfarrer zu Boll , Amts Göppingen , der hiezu von dem Herzog von Württemberg war erbeten worden . 1597 zog der Graf , nachdem er mit 35 Begleitern das H. ¡ Abend mahl empfangen , wieder in den Krieg und hatte zum Feldpre diger M. Zach . Geigle aus Murrhard . 1598 stieß nach empfangenem Abendmahl Graf Ludwig Caſimir zum Churfürsten ( Pfalzgraf ) , um nach Ungarn zu ziehen ; auch der 3. Sohn des regierenden Grafen , Philipp Ernst zog nach Un garn und genoß vorher mit seinen Leuten das h . Abendmahl , er war begleitet von dem Feldprediger M. Adam Unfug , Ons pacenji . 1599 Profecti in militiam adversus Hispanos : Örav Gg . Friedrich , der Obrist , empfieng mit 24 seiner Begleiter das h . Abend mahl . Stadtpfarrer Herold von hier ging als Feldprediger mit und kehrte mit dem Grafen im Spätjahr zurück . 1600 den 17. Juni ziehen post coenam der Graf Georg Friedrich , kaiserl . Obrist , und Graf Lud . Cafimir nach Ungarn , mit ihnen 31 Personen unter A. Wolf Alb . Schenk v . Sina , Feldpredi ger Horold . Graf Craft geht nach Frankreich . * ) Fortsetung der Mittheilungen im Jahreshefte 1853 . 84 . 1