288 gleichen thün vnnd das man zu einer yeden Rechnung wisse was ein Jare für ein wein vffganngen sey . Sie soll einen schulteiss den wein zum Teglichen gebrauche anZepffen lassen , vnnd Nach seinem Rathe handeln ; vnnd Nach dheinem bennder schicken , on wissen des Schulteiss ,. oder grosse Nodturfft Sie soll alle wochen vff den Freitag die wein füllen las sen durch den Schulteiss Hoffmeister oder den Knaben vnnd solichss nit selbs tün Jtem der wein so vssgeschennkt werden soll Jn den ews sern keller gelegt vnnd einem knecht beuolhen werden den zu uerrechen vnnd Jnn dem Closter dhein Wein geschennkt werden Jtem Es soll dhein Zapff Jun eynich fass gestossen wer den Dann das der schulteis düt vnnd sollen die Anndern vass vnuersert bleyben F. K. 4 ) Aus einer Crailsheimer Chronik . Mitgetheilt von Pfarrer Bes . Der 12jährige Krieg ist durch den Todesfall Sr. K. Majestät in Spanien Caroli II , welcher am 1. Nov. 1700 verstorben , wegen der Succession erweckt worden . Erst im Jahr 1707 nach Absterben Prinz Louis von Baden , Generalfeldmarschalls , gingen die Franzosen wieder über den Rhein , und erpreßten die Brandschatzung im Dur lachschen , Wirtembergschen und vielen andern Orten ; auch endlich Contributionslisten nach Crailsheim schickten , und wollte sich wieder solche Gewalt der fränkische Kreis bedenken . Und da hats Etliche male um Crailsheim Lärmen gegeben . Erster Lärmen um Crailsheim . entſtund am 17. Juni 1707 am Fest der h . Dreifaltigkeit , da 200 Mann zu Pferd vom Bayreuthschen Courassier - Regiment und Auf seßischen Dragonern unter dem Commando Hr . Obristlieutenants Weichs , welche von der großen Kaiserl . Armee kommandirt waren , den streifenden französischen Partheien Widerstand zu thun , und sie zu vertreiben , in höchster Eile angerannt kamen . Sie wurden aber M BA VA 16 p 14 1 tr 14 V