1 I. Abhandlungen und Miscellen . 1 ) Geschichte von Ingelfingen und ſeiner nächsten Umgebung . Von H. Bauer . I. Bis zum Schlusse des Mittelalters . Eine der freundlichsten Pärthien des Kocherthals ist die Strecke von Künzelsau her eine Stunde abwärts . Die erſt 1862 neucr baute Chauſſee führt ziemlich nahe bei der Künzelsauer Brücke , wo die Straße den steilen Abhang an der Felswand und den Kocher verläßt , zu einem trefflichen Aussichtspunkte , wo rückwärts die eben genannte Stadt , vorwärts die Stadt Ingelfingen ſich präſentirt , mit ihren ansehnlichsten Gebäuden , mit den freilich zu ſehr gelich teten Bäumen der herrschaftlichen Anlagen und mit einer anſehn lichen Kocherbrücke . Ueber der Stadt thront die Ruine der Burg Lichteneck , und dem Beschauer näher blickt das Dorf Nagelsberg mit seinen Schloßgebäuden von der halben Berghöhe stattlich ins Thal hernieder , während auf dem andern Ufer cine ansehnliche Felswand aus den Wellen des Flusses sich erhebt . Zwischen diesen 2 Punkten und der Stadt Ingelfingen lauscht am linken Ufer von der Spiße eines Tropfsteinfelsens , zwiſchen Bäumen hervor , der jeßige Hof Stein , während auf dem rechten Ufer , auf dem lezten Ausläufer der Ingelfinger Bergwand gegen das Deubachthal hin , Nagelsberg gegenüber , immer noch eine nicht unbedeutende Ruine 1