459 VI . Nachträge und Bemerkungen , Anfragen & c . 1. Das Hohenlohische Feuerbesprechen * ) . Königen und Königinnen des Alterthums wurde bekanntlich das Vermögen zugeschrieben , bestimmte Krankheiten durch Berüh rung heilen zu können ¹ ) . Die Erbtönige von Frankreich und Eng land heilten auf dieſe Weiſe den Kropf 2 ) ; und gleiche Wunderkraft schrieb man den Grafen von Habsburg zu ³ ) Von den Erzher zogen von Desterreich hieß es , sie vermöchten durch einen Kuß Stammelnden eine geläufige Sprache zu geben 4 ) . Die Heilung des Hundebisses soll in der Familie der Herzoge von Aquitanien erblich gewesen sein 5 ) . Etwas Verwandtes scheint im Hohenlohischen Grafen- und Fürstenhause Statt gefunden zu haben : „ In dem Gebiete des ehe * ) Erst während des Drucks eingelaufen . 1 ) Grimm , Mythologie 1104. Vgl . auch Simrock , Handbuch der deutschen Mythologie 542 . 2 ) S. hierüber : Andr . Laurentius de mirabili strumas sanandi vi , solis Galliae regibus divinitus concessa ; J. Browne de glandu'is et strumis ; Knipschild XVI . § 34-36 bei Burgermeister , Bibl equestr ; Schubert , Geschichte der Seele II . 808 , 833 und A. Als Nikolaus Oresme , Lehrer Karls V. von Frankreich , 1460 an den Pabſt Urban V. ab gesandt worden , um diesen zu fernerem Verbleiben in Avignon zu bestimmen , führte er unter den Gründen dafür auch jene wundervolle Heilkraft der französischen Könige an , die klar beweise , daß sie von Gott gesalbt und geliebt seien . S. Schwab , Johannes Garson 20 . 3 ) Knipschild a . a . D. 4 ) Knipschild a . a . D. 5 ) Neue Preuß . Zeitung 1857 , Beil . z . Nro . 268 . 9