― 425 IV . Statistisches und Topographisches . 1 ) Das reine Vermögen des Hoch- und Deutſchmeiſterthums . ( Nach einem Msc . von 1801. ) ――― Das reine Vermögen des Meiſterthums betrug 1801 , nach dem Revolutionskrieg vermög eines Serenissimo Carolo Ludovico vor gelegten 10jährigen Durchschnitts 1 ) an von den Commendeämtern , nach Abzug der Bau- u . Kriegs beitrags - Kosten und Besoldungen , eingeschickten jährlichen reinen Einkünften 246,000 fl .; 2 ) an Balley - Beiträgen 7800 fl .; an Rentamtszinsen 25,000 fl .; zusammen 278,800 fl . Die durch den Krieg und durch Cameralbeiträge zu den Con tributionen erhöhten Ausgaben aber betrugen 280,000 fl .; folglich im Durchschnitt per Jahr mehr ausgegeben als eingenom men 1200 fl . -- ―――――――― - ――― Unter dieser Ausgabe sind jedoch nicht nur alle Besoldungen , Baulichkeiten , Hofhaltung u . dgl . , sondern auch die per Maximi lianum et Carolum Ludovicum festgesetzten Chatouille - Gelder für den Hoch- und Deutschmeister begriffen mit 30,000 fl . , die sich noch um 25,000 fl . Einkünfte aus des H. Ordens Schlesischen Herr schaften Freudenthal u . s . w . vermehren , weßwegen die eigentlichen . Privateinnahmen eines zeitlichen Herrn H. u . D. Meisters bestimmt werden können auf jezo 55,000 fl . Ein großer Zuwachs dieser Einkünfte ist dem Meiſterthum durch Vereinigung der Balley Franken zugeflossen . Das Meister thum hat zwar vermöge des Incorporationsvertrags von den 1780ger Jahren den Rittern dieser Valley 75,000 fl . jährlich zu bezahlen . übernommen und zugleich ihrer Valley - Casse ein Capital von 7