― 397 19 ) 1547 . am Freitag nach Jubilate . Conrad von Ellerichshausen , wohnhaft in Craylshaim , verleiht 1/2 Morgen Acker als ein Erblehen an Hanns Matther zu Elle richshausen gegen eine jährliche Gült von 3 Pfund und 6 Pfenn . rhein . Landswährung . 20 ) 1549 . Montag nach Kreuzerfindung den 6. Mai . Heirathscontract zwischen Jörg von Ellrichshausen zu Schopf loch und der Jungfrau Urſula von Raittnaw . 21 ) 1550 . Onolzbach am Donnerstag nach Blasii . Georg Friedrichs , des Markgrafen zu Brandenburg 2c . Regen ten und Räthe geben den 3 Brüdern Adam , Georg und David von Ellrichshausen den Kirchensah und das Kirchlehen zu Uzwin gen , das zuvor des leztern Vetter Conz von Ellrichshauſen inne gehabt hatte , zu einem rechten Mannlehen . 2. Necrologium Conventus P. P. ordinis S. Dominici in Mergentheim . In jüngeren Abschriften sind uns zwei Necrologien der Do minikanerkirche zu Mergentheim zu Gesicht gekommen . Aus dem älteren theilen wir diejenigen Angaben mit , welche am ehesten einen historischen Werth zu haben scheinen , hauptsächlich für die Geschichte zahlreicher ritterlicher Familien aus der Umgegend . Januar . 4. Obiit Raban de Otelfingen & Husa ux , Hermannus pater et Husa mater ejs . 23. O. fr . Fridericus de Tungersheim , qui inchoavit con ventum nostrum . 24. D. Thomas , miles de Rosenberg A. 1458 . 25. Bertoldus Hobach . 28. Dna Adelheidis , ux . Dni Alberti de Hohenloch , ( Nro . 45. ) magna benefactrix ordinis . * ) ( Vgl . Heft 1853 S. 29. ) * ) Sie verschaffte zum Bau des Klosters 50 Pfd . Heller , als fie a . 1333 mit Tod abgieng .