d III . Alterthümer nuð Denkmale . Die Kapelle bei Oberwittighausen . Im Jahresheft 1848 S. 47 haben wir bereits dieser Kapelle gedacht , welche Rettbergs Kirchengeſchichte erwähnt , als Reſt eines alten heidnischen und zwar römiſchen Tempels . Aus aprioriſchen Gründen erklärten wir uns gegen diese Annahme und vermutheten , es dürfte ein uralter chriftlicher Bau ſein . Um durch eigene An schauung eine Ueberzeugung zu gewinnen , suchte der Unterzeich nete während eines Aufenthalts in Mergentheim die Kapelle auf und fand — ein chriftliches Bauwerk der romanischen Periode , je denfalls aus ziemlich später Zeit . - Etwa 5 Minuten westlich vom badischen Dörfchen Oberwittig hausen , gegen Poppenhauſen zú , auf einer gegen Ost und Süd sanftgeneigten Anhöhe , steht die Kapelle mit weitgedehnter Aus sicht nach Südost , Often und Nordost , sowie auch selbst weithin fichtbar und leicht erkennbar durch die Gruppe von stattlichen Lin den , welche den ummauerten , viereckigen , nicht ( wenigstens jezt nicht mehr ) zu Beerdigungen benüzten Hof der Kapelle zieren . Dieselbe wird von den Umwohnern als Betplaz noch immer be nüzt , und soll früher der Zielpunkt vieler Wallfahrten gewesen sein . Nach Angabe eines , wie es mir schien recht verständigen Mannes aus der Nachbarschaft , wäre die Kapelle in neuester Zeit bereits zum Abbruch bestimmt gewesen , unter Zustimmung des Ortsgeistlichen , und blos durch Verwendung der an ihrer Ka pelle hängenden Gemeinde selbst , beim Großherz . Ministerium , er halten geblieben . Jezt ist eine Opferbüchse darin angebracht , deren Ertrag für die Reſtauration dieses höchst interessanten Bauwerkes bestimmt ist , auf welches wir die allgemeine Aufmerksamkeit uns hinzulenken erlauben . Leider ist mein Beſuch zu flüchtig gewesen , als daß ich eine durchaus genügende Beschreibung liefern könnte ; indeſſen möge man das folgende als einen Anfang nachsichtig aufnehmen .