61 den Standesverhältniſſen wesentliche Veränderungen vor sich , und so konnte und mußte es kommen , daß ein Theil der ursprünglich gleichberechtigten Familien allmählig zur vollen Selbſtſtändigkeit und höheren Stellung des hohen Adels ſich emporſchwang , wäh rend vielleicht ein Theil soweit diese Familien überhaupt fort bestanden sich gefallen lassen mußte , die Stufe des niederen Adels einzunehmen , auf welche – zumal im 13ten und 14ten Jahrhundert - allmählig auch die ritterlichen Dienstmannen sich emporſchwangen , während es manchen Reichsminiſterialen , zumal kaiserlichen Hofmini sterialen , gelang sogar dem edelfreien hohen Adel sich gleichzustellen . - - Zur Vergleichung ist uns kein geeignetes Urkundenbuch´zur Hand ; wir begnügen uns deßwegen einige Excerpte aus den Rei chenbacher Traditionen hier beizufügen , die zeigen , wie vielfach auch in andern Gegenden Freiherrn ſaßen . Z. B. Walther von Ab banwilare , liber homo . Adelbert von Altensteige . Wieland , liber homo von Altheim . Conrad von Amar , liber homo . Otto von Antringen , 1. h . Walther von Bebelingen , 1. h . Erlewin von Berneck , nobilis vir . Dom . Hermann von Binelfingen . Berthold von Blankenſtein , 1. h . Engelbold von Eliſapha , 1. h . Alberich von Timberen , 1. h . Burkhard von Curenberg , ingenuus . Abolo von Gunderichingen , 1. h . Walther , ingenuus miles von Hal dewank . Rudolph de lato lapide , 1. h . Mangolt von Linstetin , non minime libertatis . Wipert von Luizenhart , 1. h . Eberhard von Miringen , 1. h . Wernher von Ortinberch , vir nobilis et in genuus . Gebehart von Racciſingen , und Otto von Raggefingen , 11. hh . Ernfrid von Ritenhaldin . Markward von Sallestetin . Eber hard von Sasbach , ingenuus homo . Alberich von Sleichdorf , 1. h . Gerold von Sterzingen , 1. h . Walther von Utinbrucke , 1. h . Reginbold von Utingen , 1. h . Ulrich v . Waldahe , 1. h . Hiltipolt v . Yſinbruk , 1. c . H. B. - ― 10. Abgegangene Orte . Zu der im Hefte 1850 S. 44 gegebenen Nachweiſung über die wüsten Orte im Oberamtsbezirk Mergentheim vermögen wir aus Deutschordischen Papieren einige Nachträge zu liefern . Dainbuch gehörte einst zur Johanniterkommende und kam mit dieser 1554 an den D. - Orden . Weiter werden erwähnt : 1 ) Dächſenheim oder Dächſe , zwischen Oeßfeld , Bernsfelden und Rödelſee . 2 ) Hagenfeld , auch der Hof zum Hagen ( 1412 ) , zwischen Simmringen , Bèrns felden und Bütthard . 3 ) Neckersfelden , zwiſchen Adolzhauſen , Herbſthauſen und Staigerbach , mit 4 zu Trapponei Mergentheim Zins- und Gült - baren Huben , zu Handlohn und Hauptrecht . 4 ) Rüdershof ist natürlich der Rittershof . l . c . 5 ) Schön bronn , zwischen Simmringen , Oeßfeld und Bernsfelden . 6 ) Wüſten - Neuſſig , zwiſchen Neubronn und Harthausen . Jenseits der Grenze , doch in derselben Gegend wie 1 , 2 und 5 , lag auch ein Weiler 7 ) Inſingen . H. Bauer . 8