33 -- Bensens Arbeit verschiedene Gründe an die Hand gibt für die An nahme , es dürften jene ältern Herrn v . Hohenlohe allerdings ein Seitenzweig der Edelherrn von Entsee gewesen sey . Hierüber sehe man unsere Entgegnung in den Jahresberichten des hist . Vereins in Mittelfranken . H. Bauer . 8. Die Herrn von Aschhausen , Rossach und Marlach . In den Wirtemb . Jahrbüchern 1848 , S. 119 habe ich die bereits in unserem Jahresheft 1850 S. 113 besprochene Vermu thung geäußert : durch eine Verschwägerung mit dem zu Ende des 12. Jahrhunderts aussterbenden Geschlecht der Edelherrn von Asch hausen dürften die Freiherrn von Bebenburg ihre Güter erwor ben haben , auf denen sie das Kloster Schönthal gründeten . Um nun die edlen Geschlechter , welche in der betreffenden Gegend zu Hause waren , näher kennen zu lernen , dazu dienen ein paar Er cerpte aus schönthaler Urkunden , welche sich bei Wibel ll . S. 34 und 35 finden . An . 1163 stellte Bischof Heinrich v . Wirzburg eine Bestätigungs Urkunde aus für das von W. v . Bebenburg gestiftete Kloster Schönthal . Unter den freien Zeugen ist Theodoricus de Askehusen . 1171. Bischof Herold von Wirzburg übergibt dem Kloster Schönthal die Pfarrkirche zu Bieringen ; unter den freien Zeugen ift Luitfridus de Rosserieth . Dazu nehme man die im Jahresheft 1850 S. 87 mitgetheilte Urkunde von 1194 nach welcher Conradus de Aschehusen , libere conditionis homo , dem Kloster seinen Hof in Gommersdorf schenkte . Es ist somit gewiß , daß ein Edelgeschlecht zu Aschhausen saß und weil Rosserieth Roffach ist , ( f . Jahresheft 1847 S. 28 , Note ) - daß auch zu Roffach ein Edelherr seinen Siz hatte , wahrscheinlicherweise , bei der großen Nähe beider Orte , verschiedene Zweige desselben Stammes . Im Komburger Schenkungsbuche endlich kommt 1108 ein Heinricus de Marlach , der gewiß auch ein freier Herr v . Mar lach gewesen ist . Gerne sind wir bereit die Bebenburger Besizun gen auch von dieser Familie ableiten zu lassen ; den Haupttheil der marlachischen Hinterlassenschaft dürften übrigens die Edelherrn von Schweinberg und von dieſen — die Freiherrn von Bocksberg erlangt ---- 7