33 5. Zur Geschichte der gelehrten Unterrichts Anstalten in Hall . Von Dr. Klunzinger in Stuttgart , Ehrenmitglied des Vereins . In der Bibliothek des stat top . Bureaus zu Stuttgart be findet sich aus Gräters Nachlaß ein Folioband , Programme des Gymnasiums in Hall enthaltend , worunter zwei vom 8. Mai 1803 nnd vom 6. Nov. 1830 die Geschichte dieser Anstalt behandeln , und Haug giebt in seinem Schwäbiſchen Magazin 1776 , 1 , 126 ff . den Auszug eines dortigen Gymnasial - Programms von 29. Nov. 1775 , welches denselben Stoff zum Gegenstand hat . Die beiden erſten Gelegenheitsschriften sind von Rector Laurentius Friedrich Leut wein , die dritte von deffen Sohn Rector Philipp Jakob Leute wein verfaßt und enthalten manche Nachrichten über das gelehrte Unterrichtswesen in Hall , welche weder in der betreffenden Olers amtsbeschreibung , deren Spalten hiefür eng zugemeſſen waren , noch sonst wohl ſich finden . Da sie weiteres Zeugniß dafür geben , daß es dieser vormaligen Reichsstadt auch in geistiger Beziehung nicht an Salz gebrach , so theilen wir hier dieselben mit . Neben M. Thomas Rügher lehrte 1471 Thomas Fiſcher an der lateinischen Schule in Hall und wurde wie jener Ludim gister genannt . 1505 bekleidete diese Stelle M. Joh . Stügel , 1506 Jetoc . Breitner , 1513 M Barthol . Stich von Kempten , 1515 Kaſpar Epeirer , 1520 M. Jac . Schmid und bald darauf Joh . Regulus von Villingen . * ) Die von Dr. Johann Brenz zu Hall 1524 ins Leben ge rufene Lehranstalt erweiterte fich bald zu einem Lyceum , welches bis 1655 bestand . Der erste Lehrer an derselben war Coccius von Cannstatt gebürtig ** ) und es wurde ihm der Unterricht in der deutschen , lateinischen und griechiſchen Sprache aufgetragen . Unter * ) Nach Crusius 3 , 434 war er in der lateinischen , griechischen und hebräischen Sprache wohl erfahren und wurde in der Folge Doktor der Medizin . Nach Pfaff , Gesch . d . gelehrten Unterrichtswesens S. I lehrte Andreas Althamer von 1522 zwei Jahre lang hier und es gab damals in Hall drei lateiniſche Schulen , an deren einer Martin Merca tor von Pforzheim angeſtellt war . Nach Iselin war dieser Althamer von Brenz gebürtig , wurde in der Folge Prediger zu Anspach und hinter ließ verschiedene theologische Schristen , insbesondere aber machte er fich durch seine Scholia zu Tacitus Germania bekannt ** ) Nach Brenz von Hartmann und Jäger 1 , 62 wurde der erſte Lehrer dieser Anstalt auf Brenzs Empfehlung Johannes Walz , der ſich j☛ doch bald in den Bauernaufruhr ve.wickelte .