68 Urkunde der betreffende Bau in der Hauptſache längſt vollendet war , weil ja vom Jahrestag der Kirch - Einweihung die Rede iſt . Wer damals die Patrone der Kirche geweſen , ſagt gleichfalls der Ablaß brief : St. Martin und ( vornehmlich ) Nicolaus , Marie Magdalene und Ratharine . Das gibt nun freilich für unſere Deutung der menſchlichen Hauptfiguren über dem Portale feinen Stütpunkt . Indeſſen hege ich ſtarke Zweifel , ob der Ablaßbrief wirklich der Rapelle gilt . Auch das Dorf Oberwittighauſen hat eine Kirche , --- nur weiß ich nicht , ob ſie , was beweiſend wäre , jetzt noch dem h . Nicolaus geweiht iſt , Die Urkunde befindet ſich nämlich bei den Wittighauſer Pfarracten , und ſagt ecclesiae in superiori W ; die Kapelle aber gehörte naci Poppenhauſen und ſteht nur in der Nähe von O.Wittighauſen . Daß die Portalſeite der Kapelle etliche , jedoch unbedeutende Beſchädigungen im Lauf der Jahrhunderte erlitten hat , iſt ſchon be merkt ; dieſelben reichen jedenfalls weitaus nicht hin , um die von Manchen beliebte Annahme zu beſtätigen , das Portal ſey einmal neu aufgebaut und dabei nicht alle Steine wieder ſorgfältig genug eingefügt worden . Beſuchern der Kirche rathen wir auch auf die Tracht des weibl . Geſchlechts in der Umgegend den Sonntagsſtaat beſonders ihr Augenmerk zu richten . H. Bauer . 2. Die St. Kunigunden - Kapelle . Zwiſchen Röttingen und Aub , auf einer freien Hügelkuppe über dem Gollachthar , mit freundlicher Ausſicht nach allen Weltgegenden , liegt die St. Kunigundenkapelle . Der Boden , auf welchem ſie ſteht , gehörte einſt zum Herrſchaftsbezirk der Veſte Reichelsberg , deren be nachbarte Ruinen man erblickt , ſowie auch das — noch erhaltene Schloß von Waldmannshofen . Heutzutage gehört die Kapelle , oder beſſer Kirche , der Gemeinde Buch und wird von derſelben obgleich das Gollachthal trennend dazwiſchen liegt , als Pfarrkirche benügt . Ihre älteren Verhältniſſe ſind uns derzeit nicht bekannt . Die Sage aber meldet : Kaiſerin Kunigunde , von ihrem Gemahle Heinrich 11. der Untreue bezüchtigt , ſey in dieſe Gegend geflohen und habe Gott in fo anhaltendem Ges