IV . Nachträge und Bemerkungen . Zur hohenloh’ſchen Genealogie . Vereinsheft II . S. 7 , sowie Unhaug Seite 16-17 : Gottfried von Hohenlohe - Braunek . Von manchen der älteren Herren von Hohenlohe wiſſen wir höch stens die Namen , wenn sie bei dieſer oder jener Urkunde zeugten , oder auch selbst eine solche ausstellten -um so schäßbarer ist es , wenn wir solchen Gliedern dieses uralten Geschlechts begegnen , welche , wenn auch nur vorübergehend , in der Geschichte eine Rolle spielten . So haben wir eine bisher weniger bekannte Notiz über Gottfried von Hohenlohe - Braunek aufgefunden . Als nach dem Tode des guten Königs Rudolf von Habsburg der ritterliche Graf von Naſſau gegen über Herzog Albrechten von Oesterreich zum König der Deutschen er wählt wurde , scheinen mehrere Anhänger Rudolfs auf die Seite Adolfs getreten zu sein , der viel freundlicher und edler war , als der etwas grämliche Albrecht von Oesterreich . Unter diesen war auch Gottfried von Hohenlohe - Braunek , der in Urkunden genannt wird , die Rudolf ausstellte , z . B. im Jahr 1281 und dann auch auf dem Reichstag zu Erfurt im Jahr 1289 seinem König gefolgt war . Bei der Entscheidungsschlacht auf dem Hasenbühl bei Göllheim im Jahr 1298 stand er mit den Herzogen von Baiern auf König Adolfs Seite und war Bannerführer . Wir laſſen das den Chroniſten Christian Küche = meister von St. Gallen * ) in seiner gemüthlichen Sprache berichten : ―――― * ) Chriſtian Küchemeister begann die Fortseßung der Gesta abbatum monast . S. Galli im Jahr 1335 ; seine Chronik wurde aus einem Manuscript abgedruckt in der Helvetischen Bibliothek 5. Stück . Siehe die Stelle S. 83 - 84 .