I. Historische Abhandlung und Miszellen . Burggraf Friedrich III . von Nürnberg Graf von Zollern , 17 ein historischer Versuch von Ottmar Schönhuth . Als der Verfaſſer vorliegender Blätter die Geſchichte König Rudolfs von , Habsburg schrieb , da ist ihm bei jedem Schritte die Perſon eines Mannes begegnet der in der Geschichte jener Tage keine unwichtige Rolle spielte . Es ist Burggraf Friedrich III . von Nürnberg , Graf von Zollern , gleich ausgezeichnet durch Treue und Anhänglichkeit an seinen königlichen Freund und Verwandten , wie durch weise Sorge für sein Haus und seine Nachkommenſchaft . Es ist unbestritten , daß er neben Erzbischof Werner von Mainz auf die Erwählung Rudolfs zum König der Deutschen den meisten Einfluß übte , und daß seit jener Zeit die Fäden der habsburgischen Diplomatie meistens in seiner Hand gelegen sind , bis sein königlicher Freund die Augen schloß . Darum sollen die Enkel des großen Ahnherrn von Habsburg_nimmer vergessen , daß Haus Habsburg im Bunde mit Hohenzollern zuerst groß geworden ' Aber eben so unbestritten ist es hinwiederum , daß Burggraf Friedrich von Zollern nur im Schatten der Huld und Güte seines königlichen Gönners jene Plane zur Mehrung seines Hauses ausführen konnte , die in weiterem Umfang für die Begrün dung der Habsburgischen Hausmacht in Rudolfs Seele lagen . Wir zählen 15 Be lehnungs- Urkunden , welche allein König Rudolf von Habsburg zu Gunsten seines getreuen Raths und Freundes ausstellte , und die alle gleichsam Bausteine geworden . find , um das Haus der Grafen von Zollern zu bauen , und es schon damals zu einem der ersten Fürstenhäuser im Herzen des deutschen Reichs zu machen . Darum follen die Enkel des Burggrafen Friedrich nie vergessen , daß Haus Hohenzollern * 1 *