- 103 - und daß deſſen Commenthur zugleich Pfarrer und Hauptpre diger war . Ueber das so eben erwähnte Seelhaus fagt Eisenhard an einer anderen Stelle : „ desgleichen ( hat Peter Kreglinger ) der Juden ihr tanzhauß da jezund das Seelhauß und des Kaplans hauß ſtehet , erkaufft , mit stifftung einer ewigen Meß , in gnt Kapellen das Seelhauß versehen , mit 2 Stuben , Kuchen und anderen noth durffigen darinn arme leuth beherberigt werden , auch Salz , Liecht , holz gnug mitgetheilt werde , und fürnehmlich mit 30 gerichtes Bettſtatten , die anfänglich mit der stadt kosten mit den Schreinwerk aufgerichtet , und die beth mit ihrer Zugehörung Er Kreglinger darein schücken , die fürter uff gemeiner stadt kosten ewiglich und unabgänglich behalten werden sollen . " Nun urtheile ein Jeder über diese Stiftung , was ihm sonst gefällt ! . 3. Das große Erdbeben , nach Eisenhardt . = A. D. 1356 An S. Lucastag um Vesper Zeit kam ein groffes Erdbidem ( Erdbeben ) in Teutschland . darnach auch etwa mancher ein klein , der andere groß . Dieser Erdbidem machte niederfallen die Ring Mauern , Steinhäuffer , Thurn und manch stark köstlich Gebäu . da verfiel die kaiserliche Stadt Basell ganz mit einander überal mit fambt vielen mächtigen Schlößer und Bauen , darzu an andern orden allenthalben in Land viel andere Städt und Burg . es gieng auch ein Feuer aus mit dem verfallen , daß die Basell bronn , etwa manchen tag , daß niemand in der groffen Stadt mogt bleiben . die leuth muſten darauß ziehen , und auf den feldern liegen . da litten Ihr viel hunger , dann ihnen Ihr Speiß ver fallen waren , und verdarben auch viel leuth , die verfielen und umkommen . dieser Erdbidem wehrte wohl ein ganz Jahr , daß mann sein je unterweilen gewahr ward , doch bescheidentlicher dann vor . Darnach in den Mayen an St. Sophien - Abend A. D. 1357 fam aber ein Erdbidem , größer dann die andern waren , und thet da auch mehrern schaden an Glockenthurn und an andern hohen Gebäuen . des erschrack das Volck zu Straßburg , daß sie außer der Stadt geflohen , auch auf dem felde unter den gezelten und hutten wolten seyn gelegen , dann ste forchten sie verfielen in der Stadt , als denen von Baſell war geschehen . des giengen die bur 1