129 viereckigten Thurme der Burg Braunek bei Creglingen , dem ältesten noch vorhandenen Stammsiz des uralten Geschlechts der Hohenloher , und noch vielen andern aus dem grau'sten Alterthum . Von dem neueren Eingang des Krautheimer Thurms führt der malen eine Treppe in das oberste Stockwerk ( Gewölbe ) des Thurms . Durch dieses hindurch sezt man den Weg in der Mauer selbst fort , bis man auf die Zinne gelangt , wo in früherer Zeit eine Woh nung des Thurmwächters angebracht war , die aber i . I. 1795 ab gebrochen wurde und einem Storchneste Plaß machte . Jegt ist eine hohe Stange darauf aufgepflanzt worden , auf der die badische Landes farbe aufgezogen werden kann . Als noch das Wächterhaus oben stand , mag die Aussicht noch eine ausgedehntere gewesen sein ; jekt übersieht man von hier aus nur die nächste Umgebung mit ihren dem Thurm so ziemlich gleich hoch ragenden Bergen . Auf der Seite gegen das Städtchen sind noch die Spuren eines Dachgiebels sichtbar wohl war hier ein Gebäude der nun jämmerlich zerstörten Burg an gebaut . Die Seite des Thurms gegen Gommersdorf hin ist zur Hälfte von einem mächtigen Epheu überrankt , der im Jahr 1806 als ein zartes Pflänzlein eingelegt wurde , und jezt eine Zierde des Thurms und der ganzen Burg geworden . Aus welcher Zeit stammt dieser Thurm ? - es ist ein sogenannter Berchfried des deutschen Mittelalters , wie sie uns in verschiedenen Gestaltungen , theils vier- , theils acht- , theils sechseckigt , aber häu figer rund , oft in deutschen Landen begegnen . Ref . widerspricht mit dieser Behauptung durchaus nicht jener Ansicht , welche er in seiner Schrift über Krautheim S. 2 gegeben denn dort hat er nicht behauptet , der Krautheimer Thurm sei eine Römerwarte , son dern nur : man könnte ihn wegen seiner Bauart , sowie seiner Nähe bei den römischen Niederlassungen im Jagstthal füglich dafür halten . Wir betrachten ihn lieber als ein deutsches denn römi sches Werk , indem wir stolzer darauf sein können , daß unsre kräftigen Vorfahren einst gleich mächtige starke und schöne Bauwerke aufführ ten , wie das tapfere Römervolk - als wenn wir annehmen müßten : Alles , was fest , stark und mächtig gebaut , sei ein Römerwerk . Aber das behaupten wir , daß der Krautheimer Thurm das älteste noch vorhandene Bauwerk des deutschen Mittelalters im ganzen Jagstthal bis an die Ufer des Neckars und des Mains sei , und auf das hohe ― 9