98 1 reichenden Gewande angethan , und hat den Kopf bis auf das Ant liz verhüllt ; hinter ihr knieet ihre Tochter Eliſabeth , ganz gleich gekleidet wie die Mutter . Eine Hafte , ähnlich unfern jezigen Steck nadeln ( Brochen ) hält bei Mutter und Tochter über der Bruſt das Gewand zusammen . Conrad und Anna halten auf ihren ausges breiteten Händen ein Bild der Kirche , wie sie damals gewesen . Mitten inne zwischen beiden Figuren , sehen wir links das weinsberg's sche , rechts das hohenloh'sche Wappenschild . ` Die ganze recht ges lungen zu nennende Darstellung umgiebt ein weder ganz runder noch spißer Bogen , eigentlich eine Guirlande von Reben mit Trauben bes hängt . Schade , daß dieſes ſchöne Denkmal wegen seiner ungünſti gen Aufstellung an der Auffenseite der Kirche dem zerstörenden Ein fluß der Witterung und rohen Menschenhänden zu ſehr ausgesezt ist . + Nur ein kleines Schuzdach würde hinreichen , um es einiger Maßen zu schüzen , daß es nicht vollends verwittert und zu Grunde geht * ) . 2 ) Innerhalb der Kirche links vom Haupteingang ist ein in die Wand eingelaffener Stein ( oblongum ) . Ein Ritter in Rüstung , chmals bemalt und reich vergoldet . Ein wenig verzierter Plattens harnisch deckt ihn von der Brust bis zu den Füßen . Auf dem Kopf trägt er einen zurückgeschlagenen . Helm . Wie viel beffer wäre es , wenn der Helmsturz herabgelaſſen wäre , denn jezt ſieht man nur noch ein halbes Geficht , auch die rechte Hand iſt verſtümmelt , aber die Linke hält noch kräftig den Griff des Schwerdtes . Die Ritter figur steht je mit mit einem Fuß auf einem Löwen ; beide Löwen ste hen sich gegeneinander , und haben einen gemeinschaftlichen Kopf , wie wir es sonst nirgends finden . In jeder Ecke des Denkmals sind Wappen angebracht : oben rechts die zwei rothen aufrecht ste hend von hinten sich gegen einander kehrenden Löwen von Rech berg im blauen Feld , links der ( helfenstein'sche ) Elephant im rothen Feld , unten rechts 3 Hirschhörner auf rothem Feld ( veringiſch - nel lenburgisch - wirtembergisch ? ) links 2 über dem Schild ins Kreuz ges * ) Der fundige Alterthumsfreund Hauptmann 9. Dürrich , ſowie der geniale Maler Dr. Fellner in Stuttgart , haben vor der Hand durch getreue Abbildung dieses schöne Denkmal der Nachwelt gerettet , und hoffentlich wird ein thätiges Mitglied unfers Vereins in einer schon längst verheiffenen Schrift mit dieser Abbildung die Alterthumsfreunde im wirtemberg . Franten bald erfreuen .