71 Stammsiz der Herrn von Hohenlohe . Pfűzingen . Unser Heft II ( 1848 ) hat die Genealogie des edeln Geschlechts der Herrn und Grafen von Hohenlohe gegeben , beginnend mit dem Anfange des 13. Jahrhunderts . Die vorhergehenden Geschlechtsfolgen hat der Verfasser , in sei ner Anordnung von Stálin etwas abweichend , in den württemb . Jahrbüchern 1847 , II richtigzustellen versucht , und zwar ergab sich soweit die bekannten Namen mit einiger Sicherheit an einander zu reihen sind folgendes Schema : Konrad I. von Weickersheim 1153-1170 . Konrad II . von Weickersheim 1156 . 1166-1183 . Konrad Ill . von Hohenlohe t frühe . und fein Bruder Heinrich I , 1153 . Heinrich II . von Weidersheim 1153 , 1166 ff . gen . v . Hohenlohe 1182 . Albert Heinrich III . von Weifersheim 1195 . 1182. 1195. v . Hohenlohe 1192-1209 . von Hohenlohe Stammvater des fort 1189-1209 . blühenden Geschlechtes . von Weikersheim 20 Vermuthungsweise hat der Verfaffer an diefes Edelgeschlecht von Weikersheim die Dynaſten von Pfüßingen angeschloffen , von welchen ein paar Brüder auftreten in der 2ten Hälfte des 12ten Jahrhun derts , nämlich ( f . Würtemb . Jahrb . I. c . S. 140 ff . ) Conrad 1156 1168 , Heinrich 11651170. Vielleicht ein dritter Bruder , leicht möglich aber auch ein Sohn ist Albert von Pfüßingen , Cano nicus in Wirzburg 1171 und um den Anfang des 13ten sec . ( Lang Reg . 2 , 60 ) ; jedenfalls für einen Sohn des einen Bruders wer den wir halten müssen den Beringer v . Pf . , der 1180 genannt wird . Für einen Familienzuſammenhang der beiden Edelgeschlechter von Pfützingen und Weikersheim spricht : 1 ) die Lage des Ortes Pf .