Vom Herkommen der Schwyzer . 15 II . Abdruck der Genfer Handschrift . ) „ Ueber den Ursprung und das Harkommen der Schwyzer und Oberhasler . " In dem namen des gütigen milten und barmhertzigen Jesu Cristy und syner lieben müter Maria und unsers patronen Sant Martys 2 ) so han ich fur mich genommen und etwas můt 3 ) hye nach zu schriben und daß selb von Latin zu Tütsch trans feriert 4 ) , in eeren der edlen und loblichen lenderen Schwytz und Haßle , gelegen in den gebirgen obertütschen landen , von den eren und manlykeyten , so ir alt vorderen volbracht , ouch große friheit mit riterlichem stryten erholt , enpfangen und verdient , und ander ir miteignossen und getruwen brüderen , als ich das hie nach in eygentlicher lütrung nach sag alter coroniken setzen und schribend . Und thủn das darum , daß sy in aller trüw und einhelykeyt sich halten , als ouch ir vorderen hand gethan , und gegen denen so sy trüw schuldig sind und verheissen hand . Wan es sbricht ein meister mit namen Poly cratus 5 ) in synem sechsten buch an dem sibenden capitel , das die Römer vor alten ziten waren in mächtiger sterky wider alle weltschen , wie vil ir doch warend , sy waren ouch wider die Tütschen , wye gros und wie stark sy waren , sy waren ouch wider die creft der Hispa nier und die lender Africa . Das was und beschach alles durch ir trüw und wißheit , so sy under inen selbs hatten und bruchten . 1 ) Bei unserm Abdruck der Chronik haben wir die Willkürlichkeiten ihrer Schreibart in Bezug auf grosse und kleine Buchstaben und Verdoppelung besonders der auslautenden Consonanten beseitigt , auch die Zeichensetzung lediglicb nach dem Sinne des Textes besorgt . 2 ) Die Handschrift H be ginnt : « lm namen der hohen , hellgen und unzertheylten dryvaltikeit , Gott des vaters , Gott des suns und Gott des hellgen geists , amen » . — 3 ) « muostt » G , amuelt » H. 4 ) « transflorirt » G. 5 ) Nach Tschudy's Gallia comata ; « Stolitratus ) G.