III . Kap . Baisweil . 373 ➖ 14. Pf . Ötringen . Lasten : 1. Auf Staatszwecke . 2. wegen des Diöcefan - Verbandes . 3. wegen besonderer Verhältnisse Rein - Ertrag • • • • 169.45 * / 8 14. 22 32. 512 · fl . fr . 216. 586 / g 2060. 2/8 ( Superrev . Fassion v . 3. 1860 ) . Der Pfarrhof , nahe der Kirche , im 3. 1796 neu gebaut , 1853 neubauartig renovirt , ist sehr schön und geräumig ; die Dekonomiegebäude wurden 1852 neu aufgebaut 5 ) . 14. Pf . Ötringen , 756 S. Patr . S. M. der König ( vorm . die Churfürsten von Bayern als Inhaber der Herrschaft Schwabekk ) . Bez . - Amt Mindelheim ; Landg . Dürkheim . I. Pfarrsiz . Ötringen , D. , 119 H. ( 10 Bauernhöfe , 8 Leer häuser , die übg . Sölden ) , 756 S. , in ebener Lage an der Wertach und an der Augsburg - Memminger Landſtraſſe , 1 St. nördl . von Dürkheim . Nordöstlich 1 / St. liegt das Dekonomiegut Oster - Ötringen nebst der Mühle und ein paar andern Häufern . Der Pfarrsprengel bildet eine politische Gemeinde und besitzt eine Schule . II . Pfarrgeschichte . Ötringen gehört zu den uralten Beſißungen des Welf'schen Hauſes in Schwaben , welches im 11. Jahrh . Güter da = selbst an das Domstift von Augsburg schenkte . Denn das domkapitel'sche Todtenbuch schreibt zum 13. Nov .: Welf dux obiit , qui dedit V. hubas in Oetringen ( M. B. 35a , 107 ) ¹ ) , und ein Güterverzeichniß des Kapitels aus demselben Jahrh . führt auf : In Otringa predium a duce Vuelf traditum , und etwas später gehören ihm in Otringin hobae III . et quadrans unius et hoba I. in sedilant et III . iugera ( Aufſchrei bungen aus dem 11/12 . Jahrh . im städt . Arch . zu Augsb . ) . Ebenso erhielt St. Ulrich und Afra in Augsburg , wahrscheinlich durch Welf’ sche Freigebigkeit , daselbst eine reiche Begabung ; denn im 13. Jahrh . 2 5 ) Auf der Pfarrpfründe haften zwei Bau - Reluitionskapitale : 1. ein älteres , welches im J. 1858 noch in 570 fl . bestand und bis 1864 mit jährlich 82 fl . und Verzinsung zu tilgen ist ; 2. ein neueres zu 2194 fl . % kr . , von 1856 bis 1882 zu tilgen mit jährlich 82 fl . und Verzinsung . 1 ) Es ist Welf III . von Ravensburg , Herzog von Kärnthen , gest . 1055 , deſſen Sterbetag alle Todtenbücher , die seinen Tod verzeichnen , auf den 13. Nov. feßen . Stälin , Wirtbg . Gesch . I , 556. II , 254 .