25 | 26 bestegende, lleberzeugung mit einem allgemeinen Bette Gifer im Anbaue derfelben. Die Bandwirthſchaft jener Gegend hat dadurch eie nen Aufſchwung von nüķlichen Grfolgen erhalten, die feiner Berechnung und Bergleichung fähig und einzig das große Berdient des Greiherrn v on Mr et in find. II. Freiherr von G ich t h a l unternahm eine Rule tur auf dem befannten Soyer • Mooſe, mit vielen und großen stoften, welche. angewendet werden mußten, um die fch hiebei ergebenen Hinderniffe zu befiegen. ueber die früher ſchon trocfen gelegten 54 Tagwerf gelang es auch, daß mittels des hergeſtellten Hauptgrabens, und durch Reinigen von Pilsþaufen, Geſtrüpe und Bure zeln im heurigen Sahre 30 Tagwerfe entwäffert und in den Stand gefeķt wurden, um darauf mähen zu fönnen. Durch diefes große, mit vielen Aufwande verbundeue, lInternehmen minut Greih. v. G i ch t h a í allerdings die Bürdigung der Bostþeile in Anſpruch, welche dem Staate durch llrbaruachung von öden Strechen und Möfern, wie da8 Soyer=Moo3 von 171 Tagnverfen, deren gänzliche stultur, ungeachtet der großen Hinderniffe und der hierauf zu verwendenden stoffen er fortfeķen wird, erwachſen. Bon den wes fentlichſten Ginfluß auf die waterländiſche Bandnwirth= fhaft find aber auch die Acfergeråthe, welche Greiherr v o n G i ch t h a l bei Gelegenheit einer Reife nach Gilge land und Schottland mitgebracht hat; als eiferne Pflüge von verſchiedener Art, Gruber, und die große Genlap: fon’s privilegírte Egge, 3 verſchiedene Säemaſchinen, und zwar für Getreid, Bohnen und Rüben, dann ver. fchiedene Gurten z, Biefen e und Acfergeräthe, Modelle zu Balzen, starren und Gggen; deren 3w.ccfmäßigfeit und Dauerhaftigfeit wurde bereits von den Sachfune digen betätigt, und die mit diefen Acfergeräthen beare - beiteten Gelder unter großem Beifall über ihre Bire fungen eingeſehen. Greiherr v. Gich that hat fie auch alle bereitivillig zur Difpofition des General : Gomité des landnwirthſchaftlichen Bereins für das gegenwärtige Gentral z Bandwirthſchaftsfeſt geſtellt, um fie während des Oftoberfeſtes zur öffentlichen Ausftellung bringen zu fönnen. Derfelbe hat überdieß die ſchottiſche Dref$= Majchine, welche durch fünf Perſonen, (2 Erwachſene und 5 Rinder, dann durch 2 Thiere, am beiten Dd= fen, bei Ermangelung von Bafferfraft in Gang gefeșt wird, und in gleicher 3cit fo viel leiftet, als 50 Drez cher – auf feinem Oefonomiegute in Gbersberg -in. Anwendung gebracht. Deffentlicher Danf und Anera fennung des großen Berdientes, welches Greiherr von G i ch t h a l dadurch für die vaterländiſche Bandwirth= ſchaft begründet hat, müffen dem Greiherrn v. Ei che th a l dargebracht, und ihm zu erfenuen gegeben wers den, wie feine verdienſtvollen Abfichten zu würdigen nicht entgehen fonnte. Hienach werden theils einſtimmig, theils durch Stimmenmehrheit die übrigen Preife zuerfannt. H a u p t p r e i fe. P r e i s em pfänger und ih r e B e i ft un gen. 1. Preis. D e r n e u e B r a b a n t e r p f l u g mit e i= n e r d o p p p e l te n f i l b e r n en B e r e in s d e n fe M ü n z e. - Der f. stronannwald S. B. B e I fch zu München im Sfarfreife. Diefes thätige Mitglied des landwirthe fchaftlichen Bereins hat im Berlaufe von drei Jahren auf feinem im Jahre 1824 erfauften Hofgute Schorn bei Hohenſchäftlarn, Bandg. Bolfrathshaufen, ungemein viel und Großes geleiftet; Alle weſentlichen Theile der Bandmwirthſchaft find aufgegriffen, jedem 3weige derfele ben iſt ein beharrlicher Eifer mit dem erford er liche Roftenaufwande zugewendet worden. Sn den nachgewiefenen Beiftungen erſcheint eine Ordnung, mit welcher von einem Jahre zu dem anz dern in wohlbedachten Berbefferungen vorgeſchritten wurde. Sn dieſem nicht langen . Beitraume find die Aecfer und Biefen durch forgfältig aufgefuchte Düne gungsmittel aller Art, mittels Anlage einer zwecfmäfe figen Dungſtätte und Referve, Benüķung der Sauche zur höhern Produftionsfraft erhoben, an Glächenraum durch stultur von Oedungen und vor dem Guts : Aba tritte abgeſchlagenen Holzpläķen bedeutend erweitert; der Rleebau, der in jener Gegend nie gelungen feyn follta, mit dem beßten Grfolge eingeführt, der startoffelbau im Großen ausgeführt worden. Die Hausgärten wur= den anſehnlich vergrößert, 27 Tagwerfe, theils neuge: fchaffene Anger, theils Oedacfer zur zweimähigen Schur geſteigert. Der Biebſtand ward in ieder Gattung ver. beffert. . Rühe von Schweizer- und Allgaper e Maçe nebſt fchönen Schweizer = Stieren, 4 ſtarfe Pferde anº gefauft, und die Schafzucht, welche aus 20 Stücfen gewöhnlichen Schlages bei dem Antritte dieſes Hof= Gutes beſtand, auf 500 stöpfe Merinos gebradºt; neue