- Die Sudetew ütte Wºllgetueittete. Die große nordeuropäiſche Ebne, die größte unſeres Erdtheils, bildet den Boden eines alten Meeres, deſſen letzte ſchwache Reſte jetzt als Oſtſee die nördlichen Geſtade Preußens und Pom merns beſpülen. Die Ufer dieſes ehemaligen Meeres werden im * Südweſt zum Theil von einer Reihe von Gebirgsketten gebildet, die in ihrer Geſammtheit den Namen Sudeten führen und die für Europa ſo wichtige Waſſerſcheide zwiſchen der Nord- und Oſtſee und dem ſchwarzen Meere darſtellen. Dieſe Ketten ſind aber im Einzelnen ſowohl durch ihre geognoſtiſche Beſchaffenheit, wie durch ihre Erhebung, ihre Flora und geographiſche Lage in mehrere verſchiedenartig gegliederte Gruppen getrennt, ſo daß der aufmerkſame Beobachter von der Ebne anſteigend, von vielen Punkten aus die mannigfaltigſten Uebergänge von dieſer in das Vor- und Hochgebirge beachtet. Außer den Alpen erhebt ſich kein Gebirge Deutſchlands zu ſolcher Höhe, und ſelbſt dieſe bieten in mancher Beziehung für die Verbreitung der Thier- und Pflan zengeſchlechter nicht ſo intereſſante Verhältniſſe dar, wie die Su deten, was beſonders in der Nähe der großen ruſſiſchen Ebne und in der öſtlichen Lage dieſer Gebirge ſeinen Grund hat. Die - oberen Regionen, über der Grenze des Baumwuchſes erhaben, prangen mit einem Schmucke ſeltener Alpenpflanzen, von denen viele ſelbſt den Blick des gewöhnlichen Vergnügungsreiſenden auf ſich ziehen; dazu die Veränderung der Temperatur und des Kli 1