36 2. Des ew'gen Vaters einig Kind jetzt man in du Krippe sind't, in unser armes Fleisch und Blut verkleidet sich das ew'ge Gut. Kyrieleis! Z. Den aller Weltkreis nie beschloß, der liegt in Mariens Schooß; er ist ein Kindlein worden klein, der alle Ding' erhält allein. Kyrieleis! 4. Das ew'ge Licht geht da herein, giebt der Welt ein'n neuen Schein, es leucht't wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis! 5. Der Sohn des Vaters, Gott von Art, ein Gast in der Welt hier ward, er führt uns aus dem Jammerthal und macht uns Erb'n in seinem Saal. Kyrieleis! 6. Er ist auf Erden kommen arm, daß er unser sich erbarm' und in dem Himmel mache reich und seinen lieben Engeln gleich. Kyrieleis! 7. Das hat er Alles uns gethan, sein' große Lieb' zu zeigen an; deff' freu' sich alle Christenheit und dank' ihm deff' in Ewigkeit. Kyrieleis. Hr. Martin Luther. Eigene Melodie, c> 1 (>hr Kinderlein kommet, o kommet doch all'! e)^. .v) Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall, und seht, was in dieser . hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Frende uns macht. 2. O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall, seht hier bei des Lichtlems hellglänzendem Strahl, in reinlichen Windeln das himmlische Kind, viel schöner und holder, als Engel es sind. 3. Da liegt es, ihr Kinder! auf Heu und auf Stroh; Maria und Jofeph betrachten es froh; die blichen Hirten knien betend davor, hoch oben schwebt der Engelein Chor.