Deklination . S. 140 , 141 , 142 . 95 Subſtantiven alter Form . S. 140. In der alten Form dekliniren : a . Ale urſprünglich deutſche Subſtantiven mannlichen und fåchlichen Geſchlechts , mit Ausnahme derjenigen Perſonens und Chiernamen , welche als urſprüngliche Adjektivſubſtantiven in der neuen Form dekliniren ( S. S. 144 ) . Baum , Flug , Garten , Spiel , Schiff , Eiſen , Jüngling . b . Folgende weibliche Stämme : Angſt Fauſt Haut luft Nacht Stadt Zuſammens Ausflucht Frucht Kluft luft Nabt Tochter kunft . Art Sans Kraft Macht Noth Wand Bank Geſchwulſt Kub Magd Nuß . Wulſt Braut Gruft Runſt Maus Sau Wurſt Bruſt Hand Laus Mutter Schnur Zunft nebſt den nur im Plural gebräuchlichen Einfů nfte und Zeit . Idufte , und den weiblichen Sproßformen auf niß . Aus n . Macht deklinirt in den Zuſammenſeßungen Ohnmacht und Vollmacht nach der neuen Form . Plural auf : er . S. 141. Den Plural auf er haben nur Ståmme , und zwar : a . Folgende männliche : Böſewicht Geift Irrthum Mann Rand Vormund Wurm Dorn Gott Peib Ort Reichthum Wald b . Diejenigen fächlichen Subſtantiven der Ablautsform , welche nicht mit einem Schmelzlaute oder Vofale auslauten , und nid ; t das Augment ( ge ) haben z . B. Dach , Dorf , Gras , Kalb . ausgenommen : Beet Brod Floß Jody Maß Rob Shod Verded Beſted Ding Gift Kreuz M008 Pfund Salz Sieb Verlies Blech Gd Harz Loos Neß Recht ' Sdaf Stüc ' Zeft Boot Erz Heft Loth Ort Reich Sdhiff Wert Zeug Diejenigen fåchlichen Stämme , welche das Augment ( ge ) haben , oder mit einem Vofale oder mit einem Schmelzlaute aus . lauten , nehmen eben ſo , wie die Sproßformen , den Plural auf e an z . B. Gebet , Knie , Fell , Thier . ausgenommen : Gemand Gemüth Gericht Huhn Lamm Thal Gemach Geſchlecht Geſpenſt Horn Korn Maul , und die mit thum zuſammengeſeßten Subſtantiven z . B. Reichthum . Von Mal haben wir Merkmale und Denkmäler . Singular alter , und Plural neuer Form . S. 142. Folgende Subſtantiven dekliniren im Singular in der alten und im Plural in der neuen Form : a . die männliden Subſtantiven : Ahn Dorn Forſt Gevatter Maſt Pfau ( im Singular Flitter Gau Lorbeer Nachbar Sce ungewöhnlic ) Pferd 1 1 1