Corr Cot Cos Cos 232 . saangelung eines beſſerklingenden , zu überſehen fich entſchließen könnte . untergehen , in demt Uugenblicke untergehen , da die Sonne auf : In einigen F & ten paßt Verweslichkeit dafür , welches auch Catet geht . In beiden Fällen geht der Stern oder das Geſtirn uns un : in dieſem Sinne bei Corruptibilité angelegt hat . übrigens bedeu : ſichtbar auf oder unter , weil ſein licht von dem überwältigenden tet Corruptibilität in uneigentlichem Sinne aud die Beſtechlichkeit , Sonnenlichte verſchluđt wird . Gehler hat in ſeinem naturlehrigen wofür man , wie B. vorſchlägt , auch die Beſtechbarkeit ſagen könnte ; Wörterbuche durch wörtliche überſehung der Welt aufgehen und der nur daß diefes hårter ift . Welt untergehen dafür geſagt . Corruptible ( ſpr . korrůptibºr ) . 1 ) Dem Verderben oder der Fäulniß Cosmogenie , die Welt : entſtehungslehre . unterworfen , eine Sache , die leicht erdirbt ; verweblich , verderblich . Cosmograph , der Weltbeſchreiber . Dieſes lekte Wort hat aber den Fehleč , daß es die , ihm eigentlich Cosmographie , die Weltbeſdireibung . nicht gebührende , thátliche Bedeutung , Berderben bewirkend , anges . Cosmologie . 1 ) überhaupt die Weltlehre , und 2 ) inſonderheit derjenige nommen hat , und in dieſer jest faft ausſchließlich gebraucht wird . Iheit der Lehre vem überſinnlichen , welcher die allgemeinſten Begriffe Verderbliche Sitten ; verderbliche Rathſchlåge . Nur die Kaufleute und Sage entwickelt , zu welchen die Betrachtung des Weltalls nehmen es noch in der ihm natürlicheren leidentlichen Bedeutung , führt . indem ſie z . B. von leichtverderblichen . Waaren reden . S. Cor- Cosmológisch , zur Welt oder zum Weltall gehörig , das Weltal be : ruptibilität Corruptible wird aber auch 2 ) uneigentlich für bea treffend . Cosmologische Briefe , Betrachtungen u . { . 10. fino Briefe ſtechlich oder beſtechbar genommen . und Betrachtungen über das Weltall . Der cosmologische Bes Corruption , das Verderben , die Verderbniß , die Fäulniß , die Vers weis des Daſeins Gottes , iſt derjenige , welcher auf die Zufå lligkeit berbtheit . „ Die Verderbtheit des menſchlichen Herzens . Aant . der Welt gebauet wird , oder da man ſchließt , daß es ein Tohleda : Die Sittenverderbniß oder die Sittenfáulniß . terdings nothwendiges Beſen geben müſſe , weil es etwas Zufáli . Corsăr , Ital . Corsáro , Franz . Corsáire ( ſpr . Korfábr ) , ſtammt von ges gibt . dem Gothiſchen Worte Cors , das Kreuz , ab , und bedeutet alſo einen Cosmopolit , ver Weltbúrger , Kreuzer oder Kreuzfahrer , o . i . einen , der auf dem Meere Freuzet , Cosmopolitismus , der Weltbürgerſinn , Weltbürgergeiſt , die Welt : d . i . hin und her fåhrt , um entweder Seeraub zu begehen , oder dem bürgerſchaft . Herder hat in ſpottendem Zuſammenhange Aflewelts : Feinde Abbruch zu thun . Im legten Falle pflegen wir auch auf bürgerſchaft geſagt : Die Philoſophen mit ihrer Alleweltsbürger . Deutſd Kreuger ( Franz . Croiseur , ſpr . stroafdht ) , oder Kaper , im ſchaft . “ Dié můßte aber wol entweder a termeltsbürgerſchaft oder erſten Seeråuber oder Raubfchiffer zu ſagen . Das Schiff des Sees Allweltsbürgerſchaft lauten ; würde aber auch ſo nur ſcherz : oder råubers kann man Raubſchiff nennen . Jene şerleitung des Worts ſpottroeiſe gebraucht werden tonnen . Weltbürgerſchaft ohne Bater Corsar verdanke ich Herrn Büttner in Holzminden . landsliebe ohne Familienliebe . 6 . » Ohne Waterlandsliebe , ohne Corselet , ein Schnürleibchen , das nur wenig geſteift ift . Weltbürgerfinn . « Bode . » Der Geiſt der Aufopferung ſeines Pris Corsét ; ich hatte Leibchen und Mieder dafür angelegt . Dagegen votvortheils für das menſchliche Geſchlecht überhaupt , auch für die wandte Heinze Folgendes ein : „ Corset iſt eigentlich kein Beibcher Nachwelt heißt Weltbürgergeiſt , Cosmopolitismus , Somid's oder Mieder ; denn dieſe haben keine Ärmel , wie jeneb . Beſtimmter Moralphiloſophic . würde man alſo wol Ärmelleibchen dafür fagen . Jådden iſt zu Cosmopolitisch , meltbürgerlich . allgemein , ob es gleich auch oft für Corset gebraucht wird . “ Ich Cosmopolitisíren , den Weltbürger machen . Sollte man nicht auto ' muß die Richtigkeit dieſer Bemerkung dahin geſtellt ſein laſſen ; weil weltbürgern dafür ſagen können ? „ Er ſegte fich auf ſein Stekens ich auf weibliche Kleidungsſtücke mich zu wenig verftebe . pferd , und weltbürgerte , daß es eine luk war , ihn anzuhören . " Cortége ( ſpr . Kortåge ) , das Gefolge . Cosmotheologie , in der stantiſd ) en Runftſprache , diejenige åber : Corvétte ; man findet in einigen Wörterbuchern Rennſchiff dafür ans finnliche Gotteslehre , welche das Daſein eines Urweſens aus der Bes geſept . Ulein da man nicht ſagt , das Schiff rennt , wol aber es trachtung der Zufälligkeit der Welt abzuleiten gedenkt . ( 3 uſ . ) „ Sollte fliegt , ſo wäre Flugſchiff vorzuziehen . Es wird ein kleines ſchnell , man ſich nicht erlauben dürfen , Weltgotteslehre , dafür zu ſagen , Tegelndes Kriegsſchiff von 16 ' bis 18 Karonen damit gemeint , deſſen welches , wenn es auch den Begriff nicht erſch & pft , doch genau eben ſo man ſich beſonders dazu bedient ; Befehle und Nachrichten zu über : viel ſagt , als das Griechiſche Wort . 8 . bringen . Cósti , ein ſehr überflüſſiger kaufmänniſcher Ausdrud , für - dort . Cos . Corybánten , Prieſter der Eybele . tige Waaren , find dortige , oder Waaren Ihres Orts , Ihrer Ges Cory bántisch , wild , ausgelaſſen . gend , Ihres Landes . Coryphéus , eigentlich der Vortånger , der Vorſånger , wofür Reis , Costum , Franz . Costume ( ſpr . Roſtům ' ) , das übliche oder Ges dardt auch Korführer und Sångerführer ( türzer Sangführer ) bråuchliche in Iradt , Sitten und Gebrauchen . Das Zeitübliche . anſeat , uneigentlich der Anführer , der Hauptmann , der Voitsfúh : Here . Zuweilen kann man auch Tracht dafür ſagen , ģ . B. in ter , und in ſchlimmerer Bedeutung der Rädelsführer . In der ge : Griedriſdier , in Römiſcher Tracht . Zudh ( efchmack und Form . Im meinen N. D. Mundart hat man auch den unedlen Ausdruck Bella Griediſchen Geſdymade , in Griechiſder Form . Der Traditgebraud , hammel , d . i . fåutehammel , dafür , weil der die Heerde führende werd ; es ich ehemahls dafür vorſchlug , ift ſchwerfå ilig , und Zeitgebraud , Hammel mit einer Glocke verſehen zu ſein pflegt . S. Nichey . Sonft welches Undere dafür beliebt haben , theils zweideutig , theils zu weit . auch Leitehammel , von leiten . ( 3 uſ . ) Die Franzoſen gebrauchen Costume auch gleich bedeutend mit Cósecante , lat . Cósecans , in der Dreieckslehre , die Nebenſchnitte , Uniforme , Einform . En grand und en petit costume , wofür linie . Burja . S. Sinus , man auf Deutſch in großer und kleiner Einform ( Uniform ) , ſagen Cosínus , in der Dreiectslehre , die Nebenſtåke . Buria . S. kann , heißt , in der Pracht- und alltäglichen Umts - oder Dienſt : Sinus . kleidung . Cosmétic ; der Iitel eines Buche : Rosmetik , ober die Kunſt , die Cótangente , lat . Cotángens , in der Dreieckslehre , die Nebentaſte . Uusbildung des menſchlichen Körpers zu unterſtügen , von Flit : Burja , S. Sinus . ner und N é uma nn . Cotelétts , Mippenſtückchen , auf der Roft gebraten , Roſtripp den . Cósmisch , die Welt betreffend , in Bezug auf die Welt . In der Coterie ( fpr . Stotterih ) , ein geſellſchaftlicher Berein zum Bergnügen , Sternwiſſenſchaft heißt cosmisch aufgehn , von einem Stern oder eine gedlofone Befellchaft . ( u ) 2190 ein ( Sjefelld aftsverein . Geſtirn geſagt , mit der Sonne zugleich aufgehen ; und cosmisch ( Seſellſchaftsbund , welches Satel bafür angerest bat , deint fár 1 1 1 ,