ba zur münchen . Die Banertide Zeitung toftet im Ganzen 8 fl . jährlido ; halbjährig 4 H. , vierteljährig 2 M. Auf bad morgenblatt Yannum die Bälfte der Preiſes beſonders abonnirt werden . Die Bayerijhe Zeitung wird ausgegeben das Morgenblatt um 8 Uhr früh , bad Sauptblatt um 1 Uhr Mittage . Beſtellungen werden in München angenommen von der Erpedition , Brienncrſtraße 11 im chemaligen Knorrhauſe , und von Prager's Commiſſions - Purcax , ( Weinſtraße Kr . 14 ) . Un Okiden Stellen tonne i inſerate abgegeben werden . Der Kaum bet dreiſpaltigen Petitzelle wird mit 6 t . bercouet . Morgenblatt Bayeriſchen Zeitung . in der Sonnabend Nr . 7 . 7. Januar 1865 . , . r . U e berri oht . zwiſchen Rebengerant zu ihm aufführenden Stufen und der üppigen Bee getation von Wein und Melonen zu ſeinen Füßen macht einer auf Phant . Mündener Kunſtbericht . Zur Geſchichte der gehei . zur Geſchigte der geheio | taſte , Gemüth und Auge wohlthuenden Eindrud und die Staffagefigur : men Geſellſchaften in Rußland . ( Schl . ) 7 Bermiſtes . eines traubenpflüdenden Möncho trägt in angemeſſener Weiſe zu deflen Notizen . Steigerung bei . Intention und Ausführung reichen einander die Hände . Politiſche Nachrichten . Die leßtere zeugt namentlich in der Behandlung des Vordergrundes eine Telegramme . anerkennungswerthe Liebe und Sorgfalt . - Chr . Morgenftern lies jerte einen mit gewohnter Meiſterſchaft aufgeführten „ Mondaufgang am Chiemſee “ vort bedeutender Wirkung . Beſcheidner in ihrem Effect war Münchener Kunſtbericht . eine , Mondnacht " Don 4. Stademann , doch gab fie das Einſame d ( 4. 3an . ) Unter den Figurenbildern der Delmalerei haben wir und Schauerliche eines , aux flehendem Gewäſſer fich erhebenden Röhrichte in der erſten Woche des neuen Jahres zunächſt ein n weiblichen Studien webſt Umgebung mit derratteriſtiſcher Treue mieder . – Zwei in ihren topf “ vou R. Gugel und eine „ Ueberraſchung " von 4. Bodh hervors Motiven verwandte Landſchaften waren die „ Baſtic am ültwaſſier des zuheben . Das erfte diefer beiden Bilder zeigt uns das Bruſtbild eines Rheins bei Oppenheim " don 3oh . Mali und „ Schloß Bartenſtein mit jungen Mädchens , das fich inmitten des Waldes zum Bad anzuſchider | Dalzing an der Traun “ von G. Röbel . Beide geben uns die Anfidit ſcheint und gehört in ofern zu den ſogenannten Nudidäten , als 8 befon eincs aus dem Grünen ſich erhebenden Shlopies mit Serpäſſer im Bore ders dazu angethan ift , die Weichheit und Fülle der weiblichen Formen dergrunde , nur mit dem Unterſchiede , daß jenes einſamer und melan , in der Gegend der Sdultern und des Oberarme im Wettſtreit mit einem choliſcher , dieſes geſelliger und freundlicher gelegen iſt . Das erftere feinen , geiſtig durchhaugten und ſinnigen Geficht zur Anſchauung zu ift offenbar tiefer und charakteriſtiſcher in der Conception und ſeiner bringen . Dhne die linie des Decenter in anſtoßerregender Weiſe über in der Durchführung . - Darſtellungen aus der Alpenwelt lieferten M. fritten zu haben , hat es der Rünftler verſtanden , in ſeiner Arbeit alle Martfteiner ( „ Motiv von der Hochalpe bei Bartenkirchen “ mit dem Reize der Formen und Farben , des Seelenausdruds und der Beleuchtung Karmenbelgebirge im Sintergrunde ) , Th . Shieß . ( ,, Alpenwildniß auf den zu vereinigen , und ſeiner trefflichen Technik iſt es gelunger , fidi ebenſo ſchweizeriſchen Hochalpen " ) . F. Preußer ( Mühle bei Brannenburg “ ) ſehr in der Modellirung der plaftiſchen Element :; wie in der Baltung uud 3. F. Benninge ( „ Morgen am Gardaſee " ) . Die erſte derſelben and Nüancirung der verſchiedenen Fleiſchtöne auszuzeichnen . Das war eine die Großartigteit der Natur mit Treue wiedergebende arbeit ; Bodh ' ( de Bild iſt dieſem infofern gleichartig , als es uns ebenfalls nur die zweite dagegen brachte die Wildheit der Gletſgerwelt nicht in dem eine einzelne Figur im Bruftbilde zeigt und fich gleichfalls zur Categorie Grade zur Anſchauung , als der Name des Bildes erwarten ließ . Die der Stadien- oder Charaktertopfe rechnen läßt . Uebrigens iſt e $ total Rreußer'ſ dhe Landſchaft zeigte uns betannte Einzelheiten in glüdliger von ihm berſhieden . Wir erbliden auf ihm einer ältlichen Mann , der Gruppirung und eigenthümlicher Farbenhaltung . Naturgetreu haben in der einen Sand ein Räftohen für Bogelfutter hält , während er fich xiror jedoch die leßtere nicht finden tönnen . Umgekehrt ſchien uns die mit der andern Hinter den Ohren traßt und dazu ein Gefüt faucibet , | Benningsej dhe „ anfitot vom Gardaſee " in feinem tiefen Blau mehr das ihn über irgend ein unerwartetes Ereigniß — wahrſcheinlich über die maliſtiſch wahr , ale äfthetiſch wohltuend zu fein . Klein , aber anſpre Flucht des mit friſcher Nahrung bedachten Bogels - über alle Maffen dend war eine partartige Waldpartie non . Rosenthal , und eine verblüfft erſcheinen läßt . Die Darſtellung der Situation in den Dehore , Partie aus Benedig " von & Medienburg . 2. v . Marées ſteuerte iſt nebenſächlich behandelt und bietet tein beſonderes maleriſche Intereſſe . eine kleine „ Marine , und Chr . Meger eine „ Miffion gm obern Nil Um fo frappanter ift dagegen die Charaferiſtit des inneren Vorgange in in Nubient bei . Das legte dieſer Bilder bot nur ein topographiſ des Haltung und GefightBaudbrud des Alten gelangen . Durd fte erhält das Intereffe . Bild , troßdem , daß 18 ohne irgend einen finnlichen Farbenreiz ift einen Mit Gaben der Aquarell . und Baſtellmalerei producirten fide th . nicht geringen Grad der Anziehungstraft und ErgoBlichteit und erweiſt | Rotſd und . Fleiſchmann , jener mit zwei „ Barzgegenden " ... and fich als das Product einer mit ſcharf und treu auffaffendem Auge deth einein , Motiv aus der Namſau “ , dieſer mit dem Porträt einer jungen unmittelbaren Leben " zugewandten Beobachtung . 115 " and to 110 : 53 Dame . Ein folches in Form einer Beichnung lieferte auch 3. Melder , Un eigentlichen Genrebildern waren zwei vorhanden . Das eigen wie wir errathen zu haben glauben , das Bildniß einer berühmten Büch thümlichere unb amifantere war ,, Ein Dorfbarbier " von 6. Bolg . Der Rentünſtlerin . — Bon ſehr lebendpolem und tühnem Charakter war enba laadliche Figaro fteht auf ihm mit dem vollen Selbſtgefühl geiſtiger wid lich eine Gabe der Blaſtit von F. Miller jun . , die in Erzguß ausges ſocialer Superiotät vor einen demüthig und hingebungsvoll vor ihm führte Statuette eines Seurojägers , der auf einem Felfen ſteht , und ben fißenden Bauer , der beſtimmt iſt von ihm eingeſeift und über den Löffel müht iſt , die von ihm erlegte Gemſe zu holen . barbirt zu werden , und entſpricht ganz den Borſtellungen , die fich in der Novelliſtit ano Dramatit über die Bertreter eines Standes feftgefest haben und noch immer in der Wirttihleit oft genug ihre Beſtätigung finden . , Þat aus der Stoff etwas , für defſen Darſtellung der Bolz Zur Geſchichte der gebeinen Gefellſchaften in Nußland . ichnitt falt günſtiger erſcheint als die ausführende Delmalerei , jo läßt Aus ben Aufzeichnnngen des Generalmajor8 8. p . ſich doch nicht leugnen , daß er vom Rünſtler mit Sinn für Romit und ( Gdplus . ) glüdlichem Erfolg behandelt ift . Von mehr idylliſch - dorfgeſchichtlichem g . Sherwood 8. Erzählung jetzte mich in das größte Erſtaunen , welches Charatter war die „ Vertraute " von A. Rölbl . Es führt uns in eine ich auch für nöthig fand , im höchſten Grade zu erkennen zu geben . Auf bäuerliche Stube , in welcher ein junges Landmädchen ihrer etwas älteren , ſeinem Geſichtet ſprach fich dabei eine gewiſſe Selbſtzufriedenheit und die wahrſcheinlich ſchon verheiratheten Freundin einen Brief zu leſen gibt Begierde aus , zu erforſchen , wozu ich mich entſchließen würde . Seine mit fich vermuthlich in Betreff einer Herzensangelegenheit ihren Kath Augen folgten gierig allen meinen Bewegungen . quebittet . Beide Figuren find " Lebenomahr und in ihrer Körperhaltung Endlich machte ich der Spannung ein Ende , und ſagte : „ Ohne wie ihrem Gefich18.judrud der Situation angemeſſen ; aber das Ganze mast nicht gerade den Eindrud der Neuheit . in die Beurtheilung der Motive einzugehen , die Sie veranlaßt haben , Was an Figurenbildern das Borhandenſein einer Berſchwörung zu entdeđen , fann ich nicht um ſonſt noch vorhanden war , beſbräult fich auf eine ſehr fliggenhaft behane bin , zu bekennen , daß Sie Ihre Pflicht erfügt , und dem Kaiſer und dem delte Epiſode aus dem Freiheitskampf im Jahre 1813 “ von A. Bad , Staate einen großen Dienſt erwieſen haben . die Erſtürmung einer Brüde auf gar zu kleinem Raume darſtellend , und Gewiß eine ſehr lobeno ein weibliches Porträt “ von Mathilde Stord . werthe Handlung ! Un 3hver Stelle hätte ich ebenſo gehandelt . Jeßt bleibt Ihnen nichts zu thun übrig , als auf dieſer einmal betretenen Bahn Unter den Landſchaften iſt uns als die eigenthümlihſte und poeftes fortzugehen . volfte ,, Ein klofter in Oberitalien " von St. Ludwig erſchienen . Das Þandeln Sie , wie es Ihre Pflicht gebietet . Was das mir anvertraute Geheimniß betrifft , ſo liegt es in meiner Bruſt begra von der Sonne bell beleuchtete und , wie es ſcheint , recht ftattliche , aber ben . Nur um Eines muß ich Sie bitten , verwideln Sie mich nicht in von Atajien und anderen Bäumen faſt ganz verdedte Kloſter mit dem eine mir völlig fremde Sache , und verlangen Sie auch teinen , 3huen