2502 Perſonal - Nachrichten. Militärdienſtnachrichten. Hannover. Beförderungen und Ver ſetzungen im Officier-Corps. Generalität. Zum Gen.-Lieut iſt ernannt: der Gen.-Major v. Dachenhauſen, Commandeur der 2. Cavall.-Brig.; der Gen.-Major A. Poten, Commandeur der Landgendarmerie; der Gen.-Major C. Poten, Commandeur der 1. Cavall-Brig.; der Gen.-Major v. Berger, Commandeur der 1. Inf.-Brig, ; zum Gen.-Major der Oberſt und Chef des Generalſtabs v. Sichart; zum Commandemr der 2. Inf.-Brig. der Oberſt Brinckmann, Commandeur des 1. oder Leib-Regts. Cavallerie. Gade du Corps: zum Schwadrons-Chef der Rittm. v. Kronenfeldt vom Garde-Huſ Reg, und der Rittm. Frhr. Knigge. Garde-Küraſſier-Reg.: zum Schwadrons Chef der Rittm. und Schwadrons-Chef v. Heimbruch, von der Garde du Corps, durch Verſetzung. Garde Huſaren-Reg.: zum Major der Major v. Wrede, vom Königin Huſaren-Reg, durch Verſetzung. Königin Huſaren-Reg.: zum Major der Rittm und Schwadrons-Chef Deichmann, vom Reg. Herzog von Cambridge-Dragoner. Regiment Herzeg von Cambridge-Dragoner: zum Major der Rittm. und Schwadrons-Chef Frhr. v. Hammerſtein, von der Garde du Corps; zum Schwadrons-Chef der Rittm. Reinecke, vom Reg. Kronprinz Dragoner. Regiment Kronprinz Dragoner: zum Schwadrone-Chef der Rittm, und Schwadrons Chef Quentin, vom Garde-Kür.-Reg, durch Verſetzung. Infanterie. Garde Regiment: zum Compagnie-Chef der Hauptm. und Compag Chef Heſſe, vom 5. Inf.-Reg, durch Verſetzung. 1. oder Leib-Regiment: zum Regis-Commandeur der Oberſtlieut. Spindler; zum Oberſtleut der Major Kotzebue; zum Major der Hauptm, und Compagnie-Chef v. Bülow Stolle, vom Garde-Reg.; zum Compagnie-Chef der Hauptm. v. Sothen; zum Hauptm. 2. C. (etatsmäßig) der Hauptm. Erdmann und der Hauptm. Koch. 2. Infanterie-Regiment: zum Oberſtlieut. der Major v. Klencke; zum Compagnie-Chef der Hauptm. Hagemann. 4. Inf.-Reg.: zum Oberſt Lieut. der Major F. v. Brandis; zum Major der Hauptm. und Comp. Chef v. Arentsſchildt, vom 6. Inf.-Reg. 5. Inf-Reg.: zum Oberſtieut. der Major Lamprecht; zum Comp.-Chef der Hauptm. v. Elern, vom Garde Reg. 6. Inf. Reg.: zum Comp.-Chef der Hauptm. v. Graevemeyer vom Leib-Reg. 7. Inf. Reg: Zum Regts.-Commandeur der Oberſtlieut. v. Borch; zum Major der Hauptm. und Comp. Chef de Vaux, vom 2. Inf.-Reg, und der Hauptm. und Comp.-Chef v. Strube; zum Comp.-Chef der Hauptm. v. Hugo, und der Hauptmann Wuthmann vom 1. Jäger - Bataillon. Garde-Jäger-Bataillon: zum Oberſtlieutenant (etatsmäßig) der dem Garde Reg. aggr. Oberſtlient und Flügel-Adjutant v. Boddien, vom 3. Jäger Verlobungs-Anzeige. Rudolf von Ammon, königl. rayer. Fulda, am 26. Mai 1858. Louiſe Freyin von Hohenhauſen. Bat.; zum Bataillons-Commandeur der Major A. v. dem Kneſebeck; zum Comp.-Chef der Hauptm. v. Linſingen, vom 5. Inf.-Reg. 1. Jäger-Batail lon: zum Bats.-Commandeur der Oberflieut. G. v. Brandis, vom 4. Inf. Reg, durch Verſetzung; zum Hauptm. 2. Cl. (etatsm.) der Hauptm. Wede kind. 3. Jäger-Bataillon: zum Major der Hauptm. und Comp.-Chef v. Wrede, vom Garde-Jäger-Bat. Folgenden Officieren iſt ein höherer Rang verliehen: vom Oberſt dem Oberſtlieut a. D. Heſſe; vom Major dem Rittm. Götz v. Olenhuſen, vom Reg. Kronprinz-Dragoner; dem Rittm. Halkett, vom Garde-Huſaren-Reg.; dem Hauptm. v. Reck, vom Leib-Reg.; dem Hauptm. Heſſe, Adjutant des General-Inſpecteurs der Infanterie; dem Hauptm. Gün dell, vom Garde-Jäger-Bat.; dem Hauptm. und Platz-Adjutanten v. Finckh, unter gleichzeitiger Ernennung zum Platzmajor; dem Rittm. a. D. v. der De den, genannt v. Offen; dem Hauptm. a. D. Strauß; dem Hauptm. a. D. Brüggemann; dem Hauptm. a. D. Peterſen; dem Hauptm. und Diſtricts Commiſſär Wenzel; dem Hauptm... a. D. Nieper. Der Oberſtlieut. a. D. Wilmans iſt zum Commandanten in Verden ernannt. - Civildienſtnachrichten. Hannover. Dem Ober-Jägermeiſter Grafen v. Hardenberg; dem k. Geſandten zu London, Geh. Rath Grafen v. Kiel mansegge und dem Ober-Hofmarſchall v. Malortie iſt der Rang in der 3. Rangclaſſe mit dem Prädicat „Excellenz“ beigelegt; dem Geh. Reg.-Rath v. Stolzenberg zu Stade der Rang von Brigadier verliehen; der Kammer Rath v. der Oſten unter Belaſſung ſeines Titels und Ranges zum Ver waltungs-Beamten des Amts Winſen a. der Luhe ernannt; der Landdroſt Frhr. v. Marſchalck in Stade iſt auf ſein Anſuchen unter Beilegung von Penſion in den Ruheſtand verſetzt; der Geh. Reg.-Rath Heiſe in Stade zum Land droſten bei der Landdroſtei in Stade; der Kriegsrath Niemeyer in Hannover zum Geb. Kriegerath; der Legationsrath Frhr. v. Uslar-Gleichen in Han nover unter Veleihung des Titels „Regierungsrath“ zum ſtimmführenden Mit glied der Landdroſtei zu Stade; der Profeſſor und Bibliothekar Dr. Hoeck in Göttingen zum Ober-Bibliothekar; der Profeſſor und Unter-Bibliothekar Dr. Schweiger in Göttingen zum Bibliothekar; der Profeſſor und erſte Bibliotheks Secretär Dr. Wüſtenfeld in Göttingen zum Unterbibliothekar; der Rath Boedeker in Hannover zum Conſiſtorialrath ernannt. Ferner: zum Geh. Finanz-Director der Finanz-Director Bar in Hannover; zum Staatsrath der Geh. Reg. Rath und General-Secretär des Geſammtminiſteriums Dr. Zim mermann; zum Forſt-Director der Ober-Forſtrath Burckhardt; zum Hofrath der Profeſſor Dr. Bartling in Göttingen. Landgerichts-Aſſeſſor zu Seheim in Unterfranken. [3937] (3934 Todes-Anzeige. Fernen Freunden die Nachricht von dem am 29 v. Mts erfolgen Ableben meines theuren Vaters, des praktiſchen Arztes Dr. Würzburg, 1. Junius 1858. Chriſtian Muck. - - - Dr. Jacob Muck. 3946 Activa: Dank für Süddeutſchland. Monatsausweis pro 31 Mai 1858. Passiva : ſl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Nichteingezahlte 70% auf Actien-Capital: fl. 12,094,000 . Ö% auf 8,465,800 | – | . . . . . . . Nichteingezahlte 80% au Volleingezahlte Actien . . . . . 240.750 | – fl. 10 000 . . . . . . . . . . . . . . . 8.000 | - | 8,473,800 - Actien mit 30% Einzahlung . | 12ööööö | – Wechsel . . . . . . . . . - - - . . . . . . . . . . . . . . . 1,562,736 2 Actien mit 20% Einzahlung 10,000 | – | 12,344,750 | – Cassa: Banknoten im Umlauf . . . - - - - - 560.250 | – Baarvorrath in Silber . . . 189,720 31 - - - - - - - - - - - - - vorräthige Banknoten - - - 16,711 15 206,431 | 46 Diverse Creditoren . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - 69,288 Effecten . . . . . . . . . . . - - - . . . . . . . . . . . . . . . 1,320,467 2 Lombard-Bestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,127,437 | 18 Immobilien, Banknotenanfer- - tigung und Diverse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | _283,415__52 12,974,288 – 12.974288TT Bekanntmachung. Das badiſche Eiſenbahn-Lotterie-Anlehen gegen fl. 35 Looſe vom Jahr 1S45 betreffend. Bei der heute ſtattgehabten Serienziehung des oben genannten Lotterie-Anlehens ſind nactſtehende Nummern herausgekommen, welche an der planmäßig am 30 Junius d. Js. ſtattfindenden 50. Gewinnziehung theilnehmen: Serie-Nr. 347. 494. 583. 919. 1540. 1646. 7476. 7630,. welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Karlsruhe, den 31. Mai 1858. Die Penſion Großherzoglich badiſche Eiſenbahn-Schuldentilgungs-Caſſe. und Cur-Anſtalt zum Sonnenhügel in Heiden, Kanton Appenzell A. [3938–40] 1876. 3049. iſt ſeit dem 1. Junius wieder eröffnet. Zuvorkommende und in jeder Beziehung gute Bedienung zuſichernd, empfiehlt ſich angelegentlichſt: 3066. 3178. 5064. 5596. 5977. 6516. 6927. 7063. 7113. 7414. [3942) Rh. in der Schweiz, J. Eugſter. - -Y 9 Am Montag den 7. Junius, Vormittags zwiſchen 10 und 12 Uhr, öffentliche Häuſer-Verſteigerung M München. und freiwillige Verſteigerung des Anweſens, Ä Nr. 7, circa 400 éÄ 09. dem Siegesthoe gelegen. Gleich paſſend für den Betrieb einer ſchon früher dort ausgeütten Kaffee- u. Gartenwirthſchaft, wie auch als Aufenthalt für eine Herrſchaft. (3950) - - - - -