Bekanntmachungen. 1S8«— 85 (e.i Da« „Sallburger Kiechenblatt", welche« seit seinem Beginne zu den weitverbreitetsten katholischen Journale» Oesterreich'« gehört, wird auch im Jahn >8iS erscheinen. Bei dem herannahenden Schlüsse de« laufenden Jahre« erlaube» «K un« zur Pränumeration einzuladen Da« Kirchenblatt wird auch ferner die Freuden und Leiden, die Kämpfe und Siege, mit einem Worte die keben«gescticht, der katholischen Kirch« in der Gegenwart erzählen, und alle Fragen und Gegenstände, die in den Bereich der Seelwige. der katholischen Wissenichast und Kunst, de« Kirchenrechte« und d« kathol,schen Leben« gehören, vom katho» lischen Standpunkt« au« besprechen. I» Anhange wird e« die interessantesten geistlichen Lokal- und Personal-Nachrichten bringen. Die Redaktion hüt alleothalben die ausgezeichnetsten Kräfte al« Sorrespondenten und stetige Mitarbeiter gewonnen und wird auch in Zukunft bemüht feyn, da« ihr von der hochwürdige» Geistlichkeit geschenkte Vertrauen zu rechtfertigen und e« in noch höhe rem Grade zu »erdienen. Der Pränumeration«»??!« bleibt unverändert dkrselbe und ist im Vergleiche mit andern Blättern sehr billig gestellt. Im Weg« der Post beträgt der PrSnumeration«b«trag (inoluiive der Versendung und Souvertirung) ganzjährig nur 4 fl , halbjährig 2 fl., vierteljährig l «. S.-M. Um denselben Prei« kann man auch auf den Salzburger Sorrespondenten, welcher im nächsten Jahre al« «in kirchlich, politische« Wochenblatt erscheint, pränumeriren. 1. Im Verlage von I. G. Manz in Regen «bürg ist erschienen und durch alle Vu5handlungen zu beziehen: Balmes, I-, Lehrbuch der Elemente der Philosophie, «u« dem Spanischen übers, von »r Fr. Lorinser. lte Ab. theiluug Auch u. d. Titel: Lehrbuch der Logik, gr. 8. geh. I fl. dasselbe 2te Abtbeil.: Lehrbuch der Metaphysik. Zleftbetik. — Reine Ideologie. — Allgemeine Grammatik. — Psychologie. — Theodicee. gr. 8. geh. 2 N. dasselbe. 3le Abtheil : Lehrbuch der Ethik, g,. 8. geh 1 fl. Die Schriften vonBalme« verdienen auch in Deutschland vielseitig bekannt zu werden, da in ihnen ein großer Geist zu bewundern ist, denn der Verfasser besaß nicht bloß die umfassendste Gelehrsamkeit u. Belesenheit, sondern auch einen durchdringende» Verstand Der Einfluß, den Balme« auf seine Zeitgenossen ausgeübt, war außerordentlich, und ein Biograph sagt von ihm: „Er hat der Religion, der Politik und der Philosophie in Spanien eine neue Richtung gegeben und unzählige Geister aus den rechten Weg gekührt." Blanche Staffln, A v., Jakob Balme«, sein Leben und seine Werke Uebers. von F X. Karl er. Mit ! Stahlstich, gr. 8. geh. 1 fl. 45 K. „Der Einblick in das Leben eine« Künstlers oder Schriftsteller« gibt erst den Schlüssel zur rechten Auffassung , zum richtigen Verständnis seiner Werke. BalmeS Werke, in Frankreich mit ungemeinem Be fall aufgenommen, werden in kurzer Frist auch den Deutschen zugänglich fcyn. Diese Biographie möge ihner>den Weg bereiten Der Verfasser derselben war dem berühmten Spanier in Freundschaft verbunden, und außerdem durch seine Vertrautheit mit dkr spanischen Literatur befähiget, ein treues Gemälde zu entwerfen." 3-S(s.) In dem Pfarrdorfe Michael«- buch bei Plattling ist ein Baderrecht mit oder ohne Hau« au« freier Hand zu verkaufen. Familienverhältnisse wegen könnte e« auch einstweilen in Pacht gegeben werden. Aauf° oder Pachtliebhaber wollen gefälligst sich melden in portofreien Briefen ,n Franz Dondl. S. Z. Bader in Lange, uaid. Wohlfeilste Subscriptions-Ausgabe Deutscher Classiker. ?. Bei Unterzeichnetem ist so eben angekommen und liegt zur gefälligen Ansichl bereit: Deutsche Classiker. Erste Lieferung. Göthe's Werke. Kcmd I. Dogen 1—10. Preis NT kr. Diese Bolksvibliothek der Meisterwerke unserer deutschen Literatur erscheint in wöchentlichen Lieferungen von durchschnittlich litt Bogen in dem deliebten Schillerformat und in schönster Ausstattung zu dem beispiellos billigen Preis« von RS kr. per Lieferung und wird nach und nach die sämmtlichen Werke von Göthe, Schiller, Klopftock, Lessing, Wieland, Platen, Thümmel, dann Pyrkers epische und genau« lyrische Gedichte umfassen. Sur gefälligen Sudscription wird mit dem Bemerken eingeladen, daß sich Niemand zur Abnahme des Binzen verbindlich macht, sonder« daß beliebiger Rücktritt jederzeit stattfinden kann. München, im Dezember I85S. , E. A. Fleischmann, Kaufinzerstraße Nr. Bekanntmachung. !S74— 7S lb.) Im Wege des freiwilligen gerichtlichen Verkaufe« wird das zur Berlassenschasc de« Badebesitzrrs Joseph Aschbacher gehörige Haus Nr. Z03 an der Kellerstraße zu Haidhausen mit verschiedenen Nebengebäuden, Stallungen, großem Garten, der an zwei Straßen anstößt, und sich sowohl lür Milchleule, Gärtner, Lohnkutfcher und sclche Geschäftsleute, welche großen Platz bedürfen, als auch zu Bauplätzen, besonders gut eignet, — geschätzt im Jahre l85l auf t«,!i«0 fl. — mit 2,600 fl. Hypothekschulden belastet, am Samstag, den SS. Jänner R8SS Vormittags II IS Uhr im Geschäftszimmer Nr. SR/l. dc« unterfertigten Gerichte« öffentlich an den Meistbietenden »ersteigert, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Zuschlag ohne Rücksicht auf den SchätzunqSwerth lediglich von der Genehmigung der Eiben und rekp. der obervoimundichaftlichen Behörde abhängt, und daß ein nicht unbedeutender Theil de« Kauf«- schillings stehen bleiben kann, und alienfall« auch auf Abtragung eine« Theils desselben durch Friftenzadlungen eingegangen wird Von den Lokalitäten kann täglich Einsicht genommen werden. Am 14. Dezember 1852. Königliches Kreis- und Stadtgericht München. Der kgl. Direktor: Dannhauser.