an die Spitze des neuen Staates den Prinzen Ferdinand, den Vater des Ä Portugal, zu ſtellen. ier; # – Der Präſident der nordamerikaniſchen Union, mordet. - Auch auf Ä ſtn Lincoln, wurde meuchleriſcher - - - - - - - - - Seward's Leben wurde ÄÄÄt begangen. Der Telegraph bringt hierüber folgende Mittheilung: – New york, 15. April. Heute Mittags wurde Lincoln in ſeiner Theaterloge durch einen Schuß ermördet. Der Mör der, Namens Booth, ſprang von der Loge auf die Bühne und entfloh nach Baltimore; er ſoll indeßgefangen worden ſein. Ein zweiter Mörder hatte ſich gleichzeitig in das Zimmer begeben, in welchem Seward, der Staatsſekretär des Auswärtigen, an den Folgen ſeines neulichen Sturzes krank darnieder lag, und den ſelben lebensgefährlich verwundet; der herbeieilende Sohn Se ward's, Friedrich Seward, wurde gleichfalls ſchwer verwundet und iſt ſeitdem geſtorben. Seward's Wiederherſtellung iſt nicht wahrſcheinlich. General Grant ſollte gleichfalls der Theater Vorſtellung beiwohnen, wurde jedoch zu einer Miniſterberathung berufen. Beide Mörder ſind Brüder, Namens Booth. Sherman rückt vor. Die Räumung Raleigh's beſtätigt ſich. – Goldagio 51; kein Geſchäft wegen des Todes Lincoln's. Amtliche Nachrichten. Dem Präſidenten des k. Handels-Appellationsgerichts in Nürnberg, Dr. Georg Karl von Seuffert, wurde das Comthurkreuz des Verdienſt ordens vom heiligen Michael verliehen. Er ledigt: Die katholiſche Schul- und Kirchendienersſtelle zu Mar lofſtein, Diſtrikts Schnaittach, mit einem faſſionsmäßigen Einkommen von 350 f. Meldungszeit bis 20. Mai. – Die proteſtantiſche zart Gefrees, Dekanats Berneck, mit einem Reinertrag von 900 fl. 51 kr. - - Oeffentliche Sitzung des Stadtmagiſtrats am Donnerſtag, den 27. April 1865. Ein Antrag des Oekonomen Leonhard Sippel von Ronhof, einen ſeine Wieſe begrenzenden, zum gemeindlichen Eigenthum gehörenden Graben reinigen zu laſſen, wird abgelehnt. – Ein abgeänderter Bauplan des Bend it'ſchen Hauſes, nach welchem aus äſthetiſchen Rückſichten an Stelle des abgeſchrägten Ecks ein thurmähnlicher vorſpringender Bau kommen ſoll, erhält die Genehmigung des Magiſtrats nicht. – Ein Antrag der Bewohner der Bergſtraße, ihre Seitenkanäle reinigen zu laſſen, wird nicht nur zurückgewieſen, ſondern auch den treffenden Hausbeſitzern aufgegeben, die Reinigung binnen 8 Tagen bei Strafvermeidung zu bewerkſtelligen. – Die Baugeſuche von H. Mannheimer (Waſchhaus), Heinrich Lotter (Heizbarmachung des Ladens), und Simon Gieß (Anbringung eines Schutzdaches an ſeinem Hauſe Nr. 16 der Karolinenſtraße), werden ge nehmigt. – Der Rekurs des J. Schilling Ä des Magiſtrats beſchluſſes, der ihm die Heizbarmachung ſeines mit hölzernen Umfaſſungs Ästen Gartenhäuschens verbot, wird von der königl. Regierung abgewieſen. Lederhändler Konrad Daniel Eckart und deſſen Braut Katharina Bräutigam von hier erhalten das Kopulationsatteſt. – Dem Bäcker meiſter Aßmann wird die Konzeſſion zum Liqueur- und Roſoli-Bereiten ertheilt. – Dem Schreinergeſellen Johann Leonhard Habelt von Feucht wangen wird die Bewilligung zur Anſäſſigmachung als Holzſpielwaarn verfertiger und der Conſens zur Verehelichung mit Dor. Weißmann von Wilhermsdorfertheilt. – Dem Schreinergeſellen Jul. Theodor Fried. Anſchütz von Kranichfeld, der die Schreinerswittwe Katharina Haas ehelicht, wird eine Schreinerkonzeſſion; – dem Schuhmachergeſellen eorg Mathias Götz von Lauf, der die ledige Karolina Thereſe Höfler von hier heirathet; – dem Schuhmachergeſellen Johann Michael Hartung, der die Madalena Maria Rupprecht von Altdorf zu ehelichen beabº chtigt; - dem Schuhmachergeſellen Friedrich Prügel von Siegelsdorf, räutigam der Schuhmacherswittwe Barbara Jakobina Huber; – endlich dem Schuhmachergeſellen Simon Hofmann von Stolzenroth werden Ä verliehen. Pachtgärtner und Landesproduktenhändler Löslein von Langenzenn erhält die Bewilligung zur Anſäſſigmachung und Verehelichung mit Ä Mara Chriſtgau von Langenzenn. – Ferner erhalten die Bewilligung zur Anſäſſigmachung und zur Verehelichung: Packträger Ferd, Hufnagel ßberger Dürrfeld mit Windsheim Cadolzburg, e Georg Friedr ſtiana Joh. Phil. Konr. ( goldſchlägerei ertheit. – Wagner ſch Dem Bäckerge Ä Geor nweſens)w Finkler ein Neuſtadt erhä die Bewilligt halten: Joha teriewaaren; dine Hofma triebe der M Bewilligung, Gegen die v zu machen, – nungsſchuld 1 führen, welch ertheilt wird. Oeffe An Mit Egelſeer u laſſens der A Helene Forſ Wittmann mann von K geaichter Beck Geldbuße vo == Oeffentli - 8 Uh. 9 Uhr: Tagli Mitländer arbeiter, weg ledige Böhn Wenn r Rückblicf auf wohl mit voll Opernaufführ veranlaſſen m unſer Lob ſpe gerechteſten A Einſtudirung bei die bedeu Saiſon zur A müdende, raſt einigen Woch gefährlichen ! lichen Wider fönnen. Als Samſtag zum Zigeunerin“. kommen billi Jahren hier lieder darin reunde durch Kunſtſinn bei dingt gebühr Offerte. Ein Mann der mit Schneiden Abhandengekommener e und Packen von belegten Spiegelgläſern Vor einigen Wochen iſt ein gelb gut umgehen kann, findet dauernde Be-Ruſſe abhanden gekommen. 3 ſchäftigung. Näheres bei der Redaktion. |wahrer wird erſucht, ihn gegen Anerbieten. In der Bergſtraße lohnung Theaterſtraße Nr. 14 al – Nr. 19 iſt für einen Herrn ein ſchönes Logis frei. Ein Flügel, Zu verkaufen: Zwei ne bänke, Kleider- und Ä rere Bettladen 2c. 2c., bei Schrei Mulzer, Theaterſtraße Nr. 14. gut erhalten, mit kräftigem Ton, iſt zu vermiethen. Näheres bei der Redaktion. Geſuch. Zwei Tünchergeſel Zu verkaufen. Ein großes, gut 9°9" guten Lohn dauernde Beſch Ähaltenes Hofthor iſt billig zu verkaufen. Wo, ſagt die Redaktion. Joh. Schmi Hallſtraße N Weiſ Morgen Sam , Jroße der vollſtändigen Regiments unter der Leitung des H wozu ergebenſt einladet Entrée 6k t Kölniſche Hagel - V grundkapital T wovon Zwei und Die Reſerven betragen 4 --- Die ſo fundirte Geſellſchaft ver aller Art, zu feſten Prämien, wobei N Dieſelbe hat wie früher, ſo au ſchweren Schäden prompt regulirt und ſtellung ſämmtliche Entſchädigungsbet währt die Garantie dafür, daß die G prompt als vollſtändig erfüllen wird. Die Unterzeichneten geben auf V und erbieten ſich zur Aufnahme der V Die Haupt-Agentur He ſowie die F. Schwenkert, Schneide & Meinel, Bader in ( onrad Dan. Eckar Georg Schreiber, Ka Georg Romig, Kaufman Chr. Bürkert, Kaufman Anton Nagel, Notariats C. Herrmann, königl. A S. Ullmann, Kaufmann Urb. Stumpf, Chirurgi Eduard Landmann, Kal A. Müller, Gemeinde-R J. M. Fiſcher, Lehreri Hertlein, Maurermeiſter M. Graf, Maurermeiſte J.K. Braun, Chirurg J. Rupprecht, Chirurg „E>Zeidler-Ver Samſtag, den 2! F Verſammlung früherem EF-Mizler zum goldenen - Nachmittags 2 Uhr, Rü De Montag, den 19. J wozu hiemit freundlichſt eing Fürth, den 26. April - * - Die G ffe" allen mögl – Dachlauer Vorhangſtoffe""" Aechten Weineſſig, ſt0 per Maß 3 kr., per Eimer 2 fl. empf M. Eſchenbach, Mohrenſtraße N Geſuch. Mehrere Hausmägde ſu noch Unterkunft. Näheres bei Verding Keſtler, Mohrenſtraße Nr. 9. - - - Redigir