11CD Um Aufnahme in den hieſigen Ge meindeverband haben ſich beworben: Ortner, Michael Friedrich, von Rös, Land ger. Herrieden, Bierbrauergeſelle, als Mandel kaffeeverfertiger. Hausmann, Lippmann Michael, von Har burg, als Großhändler mit Tuch-, Wollen -, Seiden- und Stahlwaaren. Gron la, Georg Wilhelm, Büttnergeſelle, von hier, als Büttnermeiſter. Herzog, Joh. Chriſtoph, von hier, als In ſaſſe und Metallſchlagergeſelle. Verein zur Unterſtützung in Krank heits- und Sterbefällen. Nach dem Willen der am 24. v. M. ſtattgehabten Generalverſammlung der Mitglieder des Vereines haben die Unterzeichneten die in dieſer Verſammlung vor gelegten und nach einigen Abänderungen gutgeheißenen Statuten dem verehrlichen Ausſchuß des Vereins zur Berückſichtigung übergeben. Hierauf erhielten die Un terzeichneten von dem Vorſtande eine Einladung zur Beſprechung der Statuten, welcher Einladung ſie um ſo freudiger entgegen kamen, als es Pflicht jedes einzelnen Mitgliedes iſt, nach Kräften beizutragen, dieſes ſchöne, ſo wohlthätig wirkende Inſtitut auch ferner in ſeinem bisherigen Flore zu erhalten. In dieſer Verſammlung hat Herr Rechnungsführer Fez die Beweiſe zu liefern geſucht, daß nur die äußerſt Nothwendigkeit den Ausſchuß deſtimmen konnte, eine geringe Erhöhung der Beiträge eintreten zu laſſen. Man vereinigte ſich demnach dahin, daß vorläufig auf ein halbes Jahr der wöchentliche Beitrag von 3 kr. erhoben werde, die alten Statuten vom Jahre 1833 aber in ſo lange in Kraft bleiben, bis von einem Aus ſchuß, der aus dem beſtehenden Verwaltungsrathe und einer gleichen Anzahl Vertrauensmänner ſich bilden ſoll, neue Statuten entworfen ſind. Um dieſe 27 Männer aus ihrer Mitte zu bezeichnen, laden wir zu einer Generalverſammlung am . . . Donnerſtag, Abends 8 Uhr, in der Bierhalle des Herrn Löhe ein, und bitten ſämmt liche Mitglieder, aus dem Namensverzeichniſ des Vereines ſich die Männer aufzuzeichnen, welche ihr Vertrauen haben, um dieſelben in Vorſchlag dringen zu können. Die derzeitigen Vertrauensmänner. Zu vermietben. Im Hauſe Nro. 176 (ll. Bzrks.) in der Guſtavsſtraße iſt eine Woh nung zu vermiethen. Geſuch. In Nro. 214 der Gartenſtraße wird ein Betttiſch zu kaufen geſucht. Verkauf. Ein Flügel iſt ſehr billig zu verkaufen in Nro. 200. Zu vermietben. In der Theaterſtraße Nro. 224 iſt ein Schmiedszins zu vermiethen. Großherzoglich Badiſches Staats-Anlehen von fl. 14,000,000 Ziehung am 28. Februar in Karlsruhe. fl. 2000, 13 à fl. 1000 c. c. haus unter Zuſicherung der pünktlichſten Beſorgung, ſo wie Verlooſungsplan gratis. Ziehungsliſten nach ſtattgefundener Ziehung. Hauptgewinne: ſl. 50,000, fl. 15,900, fl. 5000, 4 à Aktien à fl. 1. 30 kr. empfiehlt das unterzeichnete Handlungs der Einſendung der amtlichen Moriz J. Stiebel, Banquier in Frankfurt am Main. N. S. Der Verlooſungsplan liegt auf dem Comptoir dieſer Blätter zur Einſicht auf Dank. Allen denjenigen Freunden und Bekannten, welche meinen theueren Gatten wäh rend ſeiner langen Krankheit durch öftern Beſuch erfreuten und ihm noch die lezte Ehre durch Be gleitung zu ſeiner Ruheſtätte erwieſen, meinen innigſten, tiefgefühlteſten Dank. Möge der all gütige Vater Sie Alle recht lange vor ſo bittern Erfahrungen bewahren. Katharina Arnold nebſt Kinder. Einem geehrten Kaufmannsſtande bringe ich die ſchuldige Anzeige,- daß das Geſchäft meines ſeligen Mannes mit meinem Sohne fortbetrieben wird, und bitte das ihm geſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen. K. Arnold, Wittwe. Kaliforniens Gold- und Queckſilber - Diſtrikt nach dem California - Herald von Fr. Gerſtäcker. Preis 18kr. J. Ludwig Schmid's Buchhandlung in Fürth. Leſen ſie gefälligſt! Da ich von Seiten der Patrioten aufge fordert worden bin, zu Ehren des Herrn Dr. Morgenſtern eine Feſtlichkeit in meinem Wirthſchaftslokale abzuhalten, ſo erlaube ich mir, alle geſchäzte Mitbürger auf heute Mitt woch, Donnerſtag und Freitag hiermit einzu laden. Chriſtian Stockert im Poppengäßchen. Casino. Sonntag, den 11. Februar: Großer Ball. Anfang 7 Uhr. Zu vermiethen. In Nro. 286 der Schwabacherſtraße iſt eine ſchöne Wohnung u vermiethen. Verkauf. Ein Verſchlag, mit Oelfarbe angeſtrichen, zwei eichene Kleiderſchränke, mit Nußbaumholz eingelegt, und ein Frauen-Kirchen ſitz werden billig verkauft in der Schindelgaſſe Mro. 178. Herausgeber Jul. Volkhart.